![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 26.7.2009
Region: Seehöhe: 2.260 - 2.270m. Die Schneetälchengesellschaft liegt im südwestlichen und oberen Hangbereich
des Großen Silberpfennigs N des Oberen Bockhartsees.
Kennzeichen: Das in einer langgezogenen Mulde entwickelte und von Krummseggenrasen umgebene Biotop ist homogen in seiner Struktur und Artenzusammensetzung. Bedingt durch kleinere saisonale Schneefelder (subsumiert) ist der Vernässungsgrad groß. Ein kleiner, wenige Dezimeter tiefer Tümpel im Süden des Biotops wurde auf Grund der geringen Ausdehnung und der starken Verzahnung ebenfalls subsumiert. Die Deckung der vorkommenden Arten ist spärlich, erdige vegetationslose Bereiche prägen das Biotop. Stete Vertreter sind Kleine Soldanelle und Zartes Straußgras. Rote-Liste-Art: Nickendes Weidenröschen (RL: 4). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Silikat-Schneeböden - 3.6.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Bockhart • Silberpfennig |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Bockhart
Schneebodengesellschaften - Silikat-Schneeböden 03/0869
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-869s1