![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Luggau, Gasteinertal 27.7.2011
Region: Seehöhe: 850 - 910m.
Der Grauerlenauwald stockt linksufrig im Mündungsbereich des Luggauer Baches (B. 0040).
Kennzeichen: Etwa 8 bis 11 m hohe Grauerlen in der Stangen- und Baumholzphase bauen den Grauerlenauwald auf. Andere Gehölzarten wie Fichte, Esche, Berg-Ahorn, Vogel-Kirsche, Trauben-Kirsche und Schwarzer Holler sind beigemischt. Im Unterwuchs sind Himbeere, Farne sowie typische Gräser, Kräuter und Hochstaudenelemente vorhanden. Der Braune Storchschnabel fällt als eher seltenere Art ins Auge. Teilweise ist eine dammartige Erhöhung des Uferbereiches (zur Hochwassersicherung) feststellbar. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) Grauerlenau, fragmentarisch ausgebildet - 1.3.2.1.2 |
Katastralgemeinde : Dorfgastein |
Biotope/Region : Präaugut • Luggau |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein
Auwälder und Auengebüsche - Grauerlenau 04/0041
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r4-041g1