![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Luggau, Gasteinertal 26.7.2011
Region: Seehöhe: 835 - 890m.
Die Hecke verläuft am Talboden und Unterhang S der Ortschaft Luggau, ca. 30 m S des Luggauer Baches (B. 0040).
Ein Niedermoor (B. 0045) grenzt im W Mittelteil an.
Kennzeichen: Die Hecke ist mehrfach abgewinkelt und geschwungen, ein- bis mehrreihig und weist eine Gesamtlänge von 800 m auf. Verschiedene Laubgehölzarten mit Esche, Berg-Ahorn, Zitter-Pappel, Grau-Erle, Rose, Berberitze, Hecken-Kirsche, Rotem und Schwarzem Holler bauen die (bis 18 m hohe) Baum- und Strauchschicht der Hecke auf. Die im Unterwuchs befindliche Krautschicht setzt sich aus Wiesen- und Saumelementen, teilweise aus Pflanzenarten von Feuchtstandorten, zusammen. U. a. wachsen hier viel Gold-Kälberkropf und Große Brennnessel, außerdem Europäische Trollblume, Gundelrebe und Gewöhnliche Nelkenwurz. Findlingssteine liegen im Heckenbereich; eine Hochspannungsleitung quert. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) Hecken, artenreich - 2.5.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Dorfgastein |
Biotope/Region : Präaugut • Luggau |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Luggau
Feldgehölze und Hecken - artenreich 04/0044
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r4-044h5