![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Laderding, Gasteinertal 12.6.2009
Region: Seehöhe: 840 - 880m. Vielarmige Baumhecke etwa 100m N Oberladerding beginnend (fungiert oft als Grundstücksgrenze
zwischen zeitweise beweideten Fettwiesen). Grenzt mit dem westlichsten Arm an Haus, im O an kleinen Fahrweg.
Kennzeichen: Der SW-Ast besteht nur aus einzelnen jungen Gehölzen und Strauchgruppen, die alte Heckenstruktur ist noch erkennbar. Breite: 5-10m. Höhe: 10-18m. Gehölzalter: 40-60(-80) Jahre. Mit verschiedenen Baumarten wie Berg-Ahorn, Esche, Süß-Kirsche, lokal auch etwas Vogelbeere und vereinzelt Obstbäume. Nördlichster Heckenzug Grauerlen-dominiert. In der Strauchschicht v.a. Hasel und Schwarzer Holunder, dazu Baumjungwuchs. Wie bei vielen Hecken im Gebiet ist die Strauchschicht äußerst spärlich, oft sind die Hecken Baumreihen-artig. In der Krautschicht Wald- und Weideelemente. Reich strukturiert und von großer Artenvielfalt. Inmitten der Hecke verlaufender Weidezaun. Viele Stadel. Wichtig zum Schutz vor Bodenerosion, sowie von tierökologischer Bedeutung (v.a. Vögel, Insekten). Zudem landschaftsprägende und -ästhetische Struktur. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Oktober 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Hecken, artenreich - 2.5.1.2 |
Katastralgemeinde : Harbach - Laderding, Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Laderding • Unterau |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Laderding
Feldgehölze und Hecken - artenreich 05/0010
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r5-010h1