![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Laderding, Gasteinertal 25.6.2010
Region: Seehöhe: 1.100 - 1.160m.
Großflächige, steile, S- bis SW-exponierte Magerwiese etwa 150m W und NW der Kastristen-Almhütte gelegen.
Grenzt im S an Hang-Grauerlenwald 0016 und Ertragswald,
sonst im W tw. an Fahrweg, im O an Fichtenforst und artenreiche Fettwiese, im Übrigen an Weidefläche.
Kennzeichen: Artenreiche Magerwiese auf einem glatten Steilhang: es dominieren Süßgräser wie Pfeifengras und Glatthafer, dazu ein Mosaik aus verschiedenen Arten: Magerzeiger wie Arznei-Thymian, Wirbeldost, Wundklee u.a. sowie Säurezeiger wie Silber-Distel, aber auch basenliebende Arten wie Sumpf-Herzblatt und Wechselfeuchtezeiger wie Blaugrüne Segge, daneben feuchtigkeitsliebende Arten wie z.B. Trollblume. Das Biotop wurde einmal Ende September gemäht, es wird vorbildlich gepflegt. Es besteht ein Pflegevertrag. Besonders hochwertige Bereiche liegen v.a. im N und NW, gegen S hin nimmt die Wertigkeit etwas ab. Einige verstreute Fichten im Biotop. Wichtiger Lebensraum für zahlreiche Schrecken und Schmetterlinge. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Oktober 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Artenreiche - wechselfeuchte - Magerstandorte - 4.1.2.0.0 |
Katastralgemeinde : Harbach - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Laderdinger Almen • Kamp |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Harbach
Artenreiche Magerstandorte - Magerwiese 05/0023
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r5-023w1