![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Harbach, Gasteinertal 17.7.2009
Region: Seehöhe: 840 - 850m. Hecke etwa 350m SSO Taxerbrandstatt beginnend, knapp 500m lang. Stockt zwischen
Intensivweide im O und einer zeitweise beweideten Fettwiese im W. Oft sehr lückig, nur im N etwas dichter.
Grenzt im S an Ufergehölz des Harbachs 0075, im N an Grauerlenwald 0055.
Kennzeichen: Baumschicht Eschen-dominiert, dazu treten Berg-Ahorn, Trauben- und Vogel-Kirsche, sowie v.a. im S Hänge-Birke. In der Strauchschicht v.a. Berberitze und Baumjungwuchs. In der Krautschicht Weide-, Fettwiesen- und Waldelemente. Inmitten der Hecke verlaufender Weidezaun. Wichtig zum Schutz vor Bodenerosion, sowie von tierökologischer Bedeutung (v.a. Vögel, Insekten). Zudem landschaftsprägende und -ästhetische Struktur. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Oktober 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Hecken, artenreich - 2.5.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Harbach - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Taxerbrandstatt • Harbach |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Harbach
Feldgehölze und Hecken - artenreich 05/0068
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r5-068h1