![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein 1.8.2010
Region: Seehöhe: 2.200-2.467m.
Felsen und Felsschutt N am Gamskarkogel gelegen. Neben kleinflächigen Felsbereichen umfasst das Biotop eine größere Schuttflur,
die aufgrund der Geologie sowohl von Kalk- (Silberwurz) als auch silikatliebenden Arten bewachsen wird. Das Biotop geht
im N nach unten hin in das Alpenrosengebüsch 0078 über und grenzt im S an alpine Rasen 0080. Im O KG-Grenze zu Bach.
Kennzeichen: Neben Alpen-Straußgras dominieren stellenweise kriechende Weidenarten wie Stumpfblättrige-, Quendelblättrige- und Netz-Weide. Dazu treten Polsterpflanzen wie Silikat-Polsternelke, Silberwurz und Zwerg-Schlüsselblume. Dazwischen findet sich oft Isländisches Moos und Rentierflechte. Auffällig: Gämsheide und Bärentraube fehlen weitgehend. Rote-Liste-Arten: Silikat-Krumm-Segge (RL: 5), Berg-Arnika (RL: 5), Alpen-Frauenmantel (RL: 5), Weiße Schafgarbe (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2005 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Schieferschuttgesellschaft - 3.2.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Heißingfelding |
Biotope/Region : Gamskarkogel • Geißkarkopf |
Biotope/Gasteinertal - Heißingfelding/Gamskarkogel
Steinschutt- und Geröllgesellschaften - Schieferschuttgesellschaft 06/0081
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r6-081s1