![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Klammstein, Gasteinertal 2.7.2010
Region: Seehöhe: 785 - 800m.
Der Klammabschnitt der Gasteiner Ache reicht von der Klammwand bis zur Staustufe; im südlichen
Biotopabschnitt überqueren sowohl Bahngleise als auch Gasteiner Straße.
Im Norden schließt die KG Klamm (Gemeinde St. Veit) an, beiderseits der Ache finden sich
Schluchtwälder, im Süden grenzen beidufrig Ufergehölzes an.
Kennzeichen: Der Fluss weist hier große Natürlichkeit auf; die Breite beträgt durchschnittlich 10 m, sie schwankt zwischen 8 und 12 m. Die Gewässersohle ist natürlich, sie wird von Felsblöcken, Steinen, Schotter und Sand gebildet. Die Ufer sind von der Felswand geprägt, diese reicht bis zum Wasser; teilweise ist Ufervegetation vorhanden. An Gehölzen stocken im Uferbereich typische Laubbäume und Sträucher: Berg-Ulme, Berg-Ahorn, Grau-Erle, Vogel- und Trauben-Kirsche und verschiedene typische Weidenarten. Die Beschattung beträgt etwa 80 %. Auch in der Krautschicht gedeihen typische Arten wie Gemeiner Wasserdost, Berg-Goldnessel, Gefleckte Taubnessel, Behaarter Kälberkropf, Weiße Pestwurz und Große Brennnessel. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Mai 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Fluss der Zustandsklasse 2 - 1.2.3.1.2 |
Katastralgemeinde : Klammstein |
Biotope/Region : Unterberg • Klammstein |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Flüsse 07/0001
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r7-001k2