![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Klammstein, Gasteinertal 2.7.2010
Region: Seehöhe: 800 - 802m.
Das Ufergehölz begleitet die Gasteiner Ache (B. 0001, 0004) linksufrig im
Bereich des Gasthauses Burgblick (ehem. Zur Ruine).
Die subsummierte Pestwurzflur nimmt Teile des N Biotopabschnittes ein.
Kennzeichen: Das anthropogen geprägte Ufergehölz weist bei einer Länge von etwa 350 m eine durchschnittliche Höhe von 8 bis 10 m und eine Breite von annähernd 10 bis 20 m auf. Hauptsächlich stocken in der Baumschicht Grauerlen, häufig in der Stangenphase befindlich; daneben sind Gehölze wie Berg-Ahorn, Esche sowie Vogel- und Trauben-Kirsche zu nennen; Weiden, Schwarzer und Roter Holler sowie Rote Heckenkirsche gedeihen in der Strauchschicht. In der gut entwickelten Krautschicht dominieren Hochstaudenelemente, in erster Linie ist es eine charakteristische Pflanzenart derartiger Standorte, die Gewöhnliche Pestwurz. Andere Elemente wie Weiße Pestwurz, Gewöhnlicher Wasserdost, Behaarter Kälberkropf sowie Gewöhnlicher Frauen- und Wurmfarn treten hinzu. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Mai 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Anthropogen geprägtes Ufergehölz - 1.3.3.5 |
Katastralgemeinde : Klammstein |
Biotope/Region : Gasteiner Ache • Klammstein |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Anthropogen geprägtes Ufergehölz 07/0008
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r7-008u1