![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Klammstein, Gasteinertal 2.7.2010
Region:
Der Flussabschnitt der Gasteiner Ache stellt im Mündungsbereich des Bernkogelbaches (B. 0009) die Fortführung von B. 0043 dar und
wird nach einer Fließstrecke von etwa 1400 m von Biotop 0004, einem Stauabschnitt, fortgeführt. Zwei Inseln liegen im S Biotopabschnitt
in der Flussmitte. Die subsummierten Ufergehölze säumen den Fließgewässerabschnitt beidufrig in Teilbereichen.
Mehrere eigens kartierte Ufergehölze (B. 0005, 0030, 0031, 0032, 0042) grenzen an. Von W her münden vier Bäche (B. 0014, 0017, 0023, 0024) ein.
Kennzeichen: Die durchschnittliche Breite der Gasteiner Ache beträgt in diesem Flussabschnitt etwa 10 m, im Bereich der zwei Inseln erreicht der Fluss durch die hier vorhandenen zwei Flussarme eine weit größere Breite; z. T. ist eine Breitenvariabilität gegeben. Die Sohle ist mit unterschiedlichen Fraktionen (Blöcke, Steine, Schotter und Sand) weitgehend natürlich, die Ufer sind natürlich bzw. z. T. mit losen Blöcken befestigt. Typische Gehölze stocken in den Uferbereichen, wobei Grau-Erle und Purpur-Weide als die zwei wichtigsten Arten genannt werden können; auch die im Unterwuchs befindliche Krautschicht wird von typischen Elementen gebildet. Die Inseln inmitten des sich hier in zwei Arme teilenden Flusses sind mit Laubgehölzen bestockt, auch Treibholz vorangegangener Hochwasserereignisse liegt reichlich dort. Am Flussufer eingebrachte Felsblöcke besitzen die Funktion der Herabsetzung der Fließgeschwindigkeit bei Hochwasserereignissen. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Mai 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Fluss der Zustandsklasse 2 - 1.2.3.1.2 |
Katastralgemeinde : Klammstein |
Biotope/Region : Unterberg • Klammstein |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Flüsse 07/0028
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r7-028f1