![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: A. Lafenthaler - Unterberg, Dorfgastein 24. 6. 2019
Region: Seehöhe: 900 - 910m.
Die Pfeifengraswiese befindet sich inmitten eines Grauerlenwaldes (B. 0037) im Unterhangbereich; die Ortschaft Unterberg liegt ca. 500 m S
Kennzeichen: Im mäßig steilen, wechselfeuchten Unterhangabschnitt ist ein Pfeifengrasbestand entwickelt. Das namensgebende Blaue Pfeifengras erreicht mit seinen typischen Horsten hohe Deckungswerte. Andere Pflanzenarten, unter ihnen diverse Süß- und Sauergräser sind mit jeweils geringeren Deckungswerten beigemischt. Für den farblichen Frühjahrsaspekt sorgen die sattgelben Blüten der Europäischen Trollblume. Zum Erhebungszeitpunkt sind sowohl eine deutliche Knickschicht als auch alte Halme und Stängel im Biotop vorhanden. Junge Fichten (aufgeforstet) sowie Laubgehölze bedingen Verbuschungsgefahr; inmitten der Pfeifengraswiese stockt eine Grauerlengruppe (Stangenphase). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Mai 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Streuwiese - 1.4.3.2.1 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Unterberg • Klammstein |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Unterberg
Moore und Moorwälder - Streuwiese 07/0038
© 2019 Anton Ernst Lafenthaler
r7-038n2