![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Unterberg, Gasteinertal 5.7.2009
Region: Seehöhe: 840 - 843 m.
Die geschwungene Baumreihe verläuft unmittelbar N der Ortschaft Unterberg am Talboden, teilweise an Feldwegen.
Im N Biotopdrittel steht knapp O des linearen Gehölzes
ein Wegkreuz. Die subsummierte Hecke nimmt den O Biotopabschnitt ein.
Kennzeichen: Die Baumreihe weist eine Gesamtlänge von etwa 650 m auf, sie ist einreihig und mehrfach abgewinkelt. Aufgebaut wird das lineare Gehölz von verschiedenen bis etwa 13 m hohen Laubgehölzen in der Stangen- und Baumholzphase, mit Vogelbeerbaum, Apfelbaum, Gewöhnliche Esche, Berg-Ahorn und Trauben-Kirsche. In der Strauchschicht stocken verschiedene heimische Gehölzarten wie Berberitze, Wein-Rose, Schwarzer Holler und Gemeiner Schneeball. Stellenweise sind größere Lücken feststellbar. Die im Unterwuchs befindliche Krautschicht wird von Saum- und Wiesenelementen gebildet, sie ist recht artenreich und vielfältig. Im Nahbereich der Baumreihe liegen zahlreiche Felsblöcke; auch ein im Biotop angebrachter Holzlattenzaun formt das Erscheinungsbild des diesen Kulturlandschaftsteil prägenden Elementes mit. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Mai 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Baumreihe - 2.5.2.3 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Unterberg • Klammstein |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Anthropogene Baumbestände - Baumreihe 07/0040
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r7-040b1