![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Unterberg, Gasteinertal 29.05.2012
Biotop zerstört †
Region: Seehöhe: 860 - 900m.
Das Ufergehölz stockt linksufrig am Mündungsabschnitt des Zechergrabenbaches (B. 0057).
Kennzeichen: Das bachbegleitende Gehölz weist eine Länge von ca. 280 m und eine Breite bis ca. 15 m auf. Hauptbestandselement ist die Gewöhnliche Esche, diese Baumart bildet die höhere Baumschicht (bis ca. 15 m); zweite wichtige Baumart ist die etwas niedrigere Grau-Erle, die hauptsächlich mehrstämmig stockt. Im Unterwuchs gedeihen Blaue Brombeere und Bach-Nelkenwurz und verschiedene Hochstaudenelemente wie Behaarter Kälberkropf und Wald-Engelwurz. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Mai 2003 2011: Das Ufergehölz wurde im Jahre 2011 entfernt und die Fläche planiert. |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Anthropogen geprägtes Ufergehölz - 1.3.3.5 |
Katastralgemeinde : Klammstein |
Biotope/Region : Unterberg • Klammstein |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Anthropogen geprägtes Ufergehölz 07/0061
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r7-061u1