![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Unterberg, Gasteinertal 02.06.2012
Region: Seehöhe: 840 - 845m.
Die Hecke verläuft am Talboden ca. 400 m S der Ortschaft Unterberg. Ein Güterweg und ein Feldweg
werden entlang des Biotopes geführt; eine Hochspannungsleitung überquert
die Hecke; im Biotopbereich steht ein Hochspannungsmast.
Kennzeichen: Die Hecke ist ganz leicht geschwungen und weist eine Länge von etwa 300 m und eine Breite von ca. 4 m auf; die Höhe beträgt annähernd 8 m; zwischen den Gehölzen sind größere Lücken, dies betrifft v. a. den südöstlichen Abschnitt. Verschiedene Laubgehölze sind die bestandsbildenden Elemente: Gewöhnliche Esche, Vogelbeerbaum, Haselnuss und Schwarzer Holler. Der Holler ist alt und reich mit Flechten bewachsen. Die Krautschicht wird von Wiesen- und Saumelementen mit typischen Gräsern und Kräutern gebildet; Feuchtvegetation ist beigemischt. Hier wachsen bspw. Goldhafer, Große Brennnessel, Echtes Mädesüß, Bach-Nelkenwurz und Kohldistel. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Mai 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Hecken, artenarm - 2.5.1.3 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Unterberg • Klammstein |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Feldgehölze und Hecken - artenarm 07/0072
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r7-072h1