![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Dorfgastein, Gasteinertal 26.7.2009
Region: Seehöhe: 830 - 835m.
Die Hecke verläuft im Fettwiesenbereich am Talboden N von Dorfgastein zwischen den Ortschaften
Mühlbach und Mayerhofen. Eine Hochspannungsleitung quert im W Biotopabschnitt, hier steht ein Hochspannungsmast direkt in der Hecke.
Zwei Heustadel stehen im Heckenbereich, einer am W, einer am N Biotoprand. Ein Graben ist in Teilbereichen vorhanden.
Kennzeichen: Die Hecke ist einreihig und lückig, sie ist mehrfach abgewinkelt und weist eine Gesamtlänge von etwa 850 m auf. Bestandsbildende Elemente sind bis ca. 10 m hohe Laubbäume und Sträucher. Hauptbestandselemente sind Berg-Ahorn, Vogelbeerbaum und Trauben-Kirsche; wenige Eschen sowie Holler- und Berberitzensträucher sind beigemischt. Hopfen rankt auf den Gehölzen. Die im Unterwuchs befindliche Krautschicht setzt sich aus Mähwiesen- und Saumelementen zusammen. Hier wachsen typische Gräser und Kräuter: Knaulgras, Glatthafer, Wiesen-Kümmel, Nesselblättrige Glockenblume, Große Brennnessel, um nur einige zu nennen. Baumstümpfe sind vorhanden. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Hecken, artenarm - 2.5.1.3.0 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Maierhofen • Mühlbach |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Feldgehölze und Hecken - artenarm 07/0080
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r7-080h1