![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Mühlbach, Gasteinertal 16.7.2009
Region: Seehöhe: 855 - 920m.
Die Hecke befindet sich im Unterhangbereich N der Ortschaft Mühlbach.
Der Hartlbauer liegt ca. 150 m O. N begrenzt ein Schluchtwald (B. 0120).
Kennzeichen: In steilem Gelände verläuft eine geschlossene bzw. teilweise lückige Hecke. Das lineare Gehölz ist ein- bis mehrreihig, mehrfach abgewinkelt und weist eine Gesamtlänge von etwa 900 m auf. Bestandselemente sind verschiedene Laubgehölze, die sowohl eine Baumschicht als auch eine Strauchschicht aufbauen. Die Bäume sind bis etwa 15 m hoch. Gewöhnliche Esche, Berg-Ahorn, Hänge-Birke, Vogel-Kirsche, Vogelbeerbaum, Zitter-Pappel, Haselnuss, Trauben-Kirsche, Berberitze, Rose und Holler gehören dazu. Die Krautschicht im Unterwuchs wird von Saumelementen und Wiesenpflanzen gebildet. Die Hecke prägt das Landschaftsbild. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Hecken, artenreich - 2.5.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Maierhofen • Mühlbach |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Feldgehölze und Hecken - artenreich 07/0090
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r7-090h1