![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Mühlbach, Gasteinertal 2008
Region: Seehöhe: 860 - 1340m.
Der Schluchtwald stockt rechtsufrig am Mittelgebirgsbach im Kranzlgraben.
Eine Hecke und eine Streuobstwiese grenzen an.
Kennzeichen: Im steilen Grabeneinhang mit felsigen Partien ist ein typischer Schluchtwald ausgebildet. Hauptbaumarten sind Berg-Ahorn und Gewöhnliche Esche. Berg-Ulme, Grau-Erle, Trauben-Kirsche, Sal-Weide, Vogelbeerbaum und Fichte sind beigemischt. Auffällig ist, bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit, der starke Bewuchs der Baumborken (insbesondere auf Ahornbäumen) mit Moosen. Die im Unterwuchs befindliche Krautschicht ist besonders üppig entwickelt. Hochstaudenelemente wie der Behaarte Kälberkropf sind hier vorherrschend. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Schluchtwald - 2.1.2.1 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Maierhofen • Mühlbach |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Schluchtwälder - Schluchtwald 07/0121
© 2008 Anton Ernst Lafenthaler
r7-0121s1