![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Gasteiner Höhe, Gasteinertal 3.9.2009
Region: Seehöhe: 1.920 - 1.960m.
Das quellige Niedermoor befindet sich im Almweidebereich O der Gasteiner Höhe (1994 m) und reicht am N Biotoprand knapp
in die Nachbar-Katastralgemeinde Klamm in der Gemeinde St. Veit. Das subsummierte dystrophe Stillgewässer und die Quellflur
liegen im flacheren N Biotopabschnitt. Im S grenzt das Moor an den Schwarzbach (B. 0180). Unmittelbar W verläuft der Wanderweg
von den Mayerhofalmen zu den Paarseen.
Das Moor liegt zur Gänze im Naturschutzgebiet Paarseen-Schuhflicker-Heukareck.
Kennzeichen: Im mäßig steilen, vernässten Hangabschnitt ist ein quelliges Moor ausgebildet. Sauergräser und Binsengewächse dominieren die niedrigwüchsige (zum Erhebungszeitpunkt stark weidebeeinflusste und verbissene) Niedermoorvegetation. Im Bereich des auf ca. 8 x 1,5 m großen, sehr seichten dystrophen Stillgewässers wächst Scheuchzer's Wollgras. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Kleinseggenried, ahemerob bis oligohemerob - 1.4.3.1.0 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Gasteiner Höhe • Urkübel |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Gasteiner Höhe - Alpenflora
Nieder- und Übergangsmoor - Quelliges Moor 07/0185
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r7-185m1