![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Urkübel, Gasteinertal 2007
Region: Seehöhe: 1.940 - 2.040m.
Die mittelgroße Alpenazaleen-Windheide bedeckt den Bergrücken ca. 600 m NW des Urkübls
auf 2010 m Seehöhe. Die subsummierten Zwergsträucher sind eng mit der Windheide
verzahnt und in diese integriert. Latschengebüsche schließen N und S an.
Im O verläuft die Grenze zur Katastralgemeinde Klamm (St. Veit);
mitten durch das Biotop führt der Wanderweg von den Paarseen zum Schuhflicker.
Die Alpenazaleen-Windheide liegt zur Gänze im Naturschutzgebiet Paarseen-Schuhflicker-Heukareck.
Kennzeichen: Am windbeeinflussten Bergrücken bildet die Gämsheide oder Alpenazalee einen teppichartigen Zwergstrauchbestand. Beigemischt sind typische Pflanzenarten, u. a. weitere Erikagewächse wie Besenheide, Heidel-, Preisel- und Rauschbeere und wenig Rostrote Alpenrose und verschiedene Strauchflechtenarten. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Alpenazalee-Windheide - 3.4.1.5 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Gasteiner Höhe • Urkübel |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Urkübel - Alpenflora
Alpenazalee-Windheide 07/0187
© 2008 Anton Ernst Lafenthaler
r7-187w1