Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Biotope im Gasteinertal
R-KG7/3 - Biotope/Gasteinertal: Dorfgastein/Klammstein - Moore und Moorwälder
Biotope im Gasteinertal Biotop-Galerie

Biotope . Gasteinertal

Dorfgastein . Gasteiner Höhe

Nieder- und Übergangsmoor, ahemerob bis oligohemerob

Quelliges Moor, Gasteiner Höhe Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Gasteiner Höhe, Gasteinertal 10.8.2010

» Quelliges Moor 2 SO Gasteiner Höhe «
Region: Seehöhe: 1.910 - 1.935m. Das quellige Niedermoor befindet sich im Oberhangbereich 400 m SO der Gasteiner Höhe (1994 m); etwa 50 m W verläuft der Wanderweg von den Mayerhofalmen zu den Paarseen. Die subsummierte Quellflur ist eng mit dem Moor verzahnt und in dieses integriert. Im W begrenzt ein Grünerlengebüsch (B. 0181). Das Moor liegt zur Gänze im Naturschutzgebiet Paarseen-Schuhflicker-Heukareck.
Kennzeichen: Im mäßig steilen, durch Wasseraustritte und Vernässung geprägten Oberhangabschnitt ist ein quelliges Niedermoor ausgebildet. Typische Sauergräser dominieren die niedrigwüchsige Vegetation. Braun- und Davall-Segge sowie Horst-Wollgras sind die wichtigsten Pflanzenarten. Typische Begleitarten, u. a. Wollgräser, sind beigemischt. Der Weideeinfluss mit starkem Verbiss und zahlreichen Viehtritten ist gut erkennbar. Mehrere Fichten und Felsblöcke sind eingestreut.
- Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Kleinseggenried, ahemerob bis oligohemerob - 1.4.3.1.0
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein
Biotope/Region : Gasteiner Höhe • Urkübel
Biotope im Gasteinertal

Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Gasteiner Höhe - Alpenflora
Nieder- und Übergangsmoor - Quelliges Moor 07/0188
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r7-188m1