![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Schuhflicker, Gasteinertal 10.8.2010
Region: Seehöhe: 1.830 - 2.214m.
Der Felsrasen mit dem subsummierten Fels, Schutt und den im S Bereich kleinräumig eingesprengten Latschen- und
Alpenrosengebüschen bedeckt den S und W Abhang des Schuhflickers (2214 m) und reicht im N bis zum Hochegg (2180 m).
Im N verläuft die Grenze zu den Katastralgemeinden Klamm, Untersberg (Gemeinde St. Veit) und Unterberg (Gemeinde Großarl).
Ein Wanderweg führt durch das Biotop. Im S grenzen ausgedehnte Grünerlengebüsche (B. 0175, 0176) an.
Ein Bachast (B. 0164, Kendlachgraben) beginnt im S
Biotopabschnitt. Großteils (mit Ausnahme des SO Randes) liegt der Felsrasen im Naturschutzgebiet
Paarseen-Schuhflicker-Heukareck.
Kennzeichen: Vegetationsfreier Fels wechselt am sich imposant erhebenden Schuhflicker mosaikartig mit alpinen Felsrasenpartien. Die Rasen werden von typischen Polster-, Schaft- und Rosettenpflanzen und Spalieren gebildet. Viele buntblühende Pflanzenarten ergeben ein beeindruckendes Bild. Am Fuß des Gipfels sind Alpenrosengebüsche entwickelt, stellenweise stocken Kniegehölze in Form von Latschenbeständen. Die Vielfalt an ineinander verzahnten Kleinstlebensräumen ergibt ein vielfältiges und reich strukturiertes Ganzes. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Blaugrashorstseggenhalde - 3.5.1.3.0 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Schuhflicker • Fulseck |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Schuhflicker - Alpenflora
Alpine Kalkrasen - Blaugrashorstseggenhalde 07/0190
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r7-190r1