![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Gasteiner Höhe, Gasteinertal 24.6.2012
Region: Seehöhe: 1.870 - 2.010m.
Das Felsband befindet sich NW der Gasteiner Höhe (1994 m) an der Grenze zu St. Veit (Katastralgemeinde Klamm).
Die Obere Raineralm-Hütte steht etwa 500 m SW. Der Wanderweg von der Raineralm zum Luxkogel verläuft im W.
Kennzeichen: Das Felsband in sehr steiler Lage wird von eng miteinander verzahntem Fels und Felsrasen gebildet. Der alpine Felsrasen ist ein für Kalkfels typischer Blaugrasrasen. Vorherrschend in der Felsrasenvegetation sind die beiden Arten Echtes Blaugras und Immergrüne Segge. Hinzu kommen verschiedene typische buntblühende Felsrasenarten wie Gemeines Sonnenröschen, Felsen-Kugelschötchen, Herzblättrige Kugelblume und Alpen-Tragant. Einzelne kleinwüchsige Gehölze stocken im Felsbiotop. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Vegetationsfreier bis -armer Fels - 3.7.1.6. |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Gasteiner Höhe • Urkübel |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Gasteiner Höhe - Alpenflora
Nivale (glaziale) Typen - Felsband 07/0265
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r7-265f1