![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: A. Lafenthaler - Klammstein, Gasteinertal 2.7.2010
Region: Seehöhe: 800 - 801m.
Das Ufergehölz begleitet die Gasteiner Ache rechtsufrig im Bereich der Burgruine Klammstein.
Im O schließen Gasteiner Straße (B 167) und ÖBB-Gleise an, im W fließt die Gasteiner Ache (B. 0001, 0004).
Kennzeichen: Das anthropogen geprägte Ufergehölz weist eine Länge von etwa 220 m, eine durchschnittliche Höhe von 8 bis 10 m und eine Breite von ca. 15 bis 20 m auf. Hauptsächlich stocken in der Baumschicht Grauerlen, häufig in der Stangenphase befindlich; daneben sind Berg-Ahorn, Gewöhnliche Esche, Trauben-Kirsche und Purpur-Weide zu nennen. In der Krautschicht dominieren charakteristische Pflanzenarten wie Gewöhnliche und Weiße Pestwurz sowie Behaarter Kälberkropf. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Mai 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Anthropogen geprägtes Ufergehölz - 1.3.3.5 |
Katastralgemeinde : Klammstein |
Biotope/Region : Gasteiner Ache • Klammstein |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Talflora
Anthropogen geprägtes Ufergehölz 07/0270
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r7-270u1