![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Kesselkar, Kötschachtal 10.9.2011
Region: Seehöhe: 1.920 - 2.690m.
Das Biotop befindet sich im hinteren Kesselkar auf überwiegend nordexponierten Oberhängen und stellt ein großflächiges Silikatschuttfeld dar.
Kartographisch nicht abtrennbare Biotoptypen wie Schneefeld, Gletschervorfeld, Polstergesellschaft,
Krummseggenrasen und Silikatschneeboden wurden subsumiert. Felsen, die vom Gletscher abgeschliffen wurden, kommen ebenso vor.
Kennzeichen: Das Biotop ist geprägt durch Schutt, Moränen und Schneefelder, wobei die Vegetation insgesamt sehr spärlich ist. Lokal fehlt sie gänzlich, lokal ist sie dichter wie im Bereich von Schneetälchen oder Rasenfragmenten (tiefer gelegene Bereiche). Ein markierter Wanderweg führt durch das Biotop auf die Kleinelendscharte. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - 3.2.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Kleinelendscharte • Oberes Kesselkar |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Kötschachtal
Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft 08/0025
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r8-025h1