![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Kesselkar, Kötschachtal 30.7.2020
Region: Seehöhe: 1.950 - 1.960m.
Das Biotop befindet sich in einer Mulde im Talboden im oberen Kesselkar (Alluvion). Kleinere Rinnsale durchziehen die Fläche,
der Kesselkarbach trennt das Biotop im Süden ab.
Kennzeichen: Es handelt sich um mosaikartige Verzahnungen von Hochlagen-Weiderasen (Borstgrasrasen), Schuttflurfragmenten (inkl. Felsblöcke) und feuchten bis nassen, niedermoorartigen Beständen. Lokal stärker feuchte Stellen werden durch Horst-Wollgras angezeigt. Torf ist erst sehr geringmächtig vorhanden, stellenweise auch fehlend. Rote-Liste-Arten: Riesel-Segge (RL: 3), Lachenals Segge (RL: 4). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Nieder- und Übergangsmoor, ahemerob bis oligohemerob - 1.4.3.1.0 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Kleinelendscharte • Oberes Kesselkar |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Kötschachtal
Niedermoor - ahemerob bis oligohemerob 08/0030
© 2020 Anton Ernst Lafenthaler
r8-031n2