![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: A. Lafenthaler - Flugkopf, Bad Gastein 08.07.2012
Region: Seehöhe: 2.000 - 2.231m.
Das Biotop befindet sich am steilen Südabhang des Flugkopf-Gipfels über
basenreichem Gestein und stellt einen artenreichen Kalkmagerrasen dar.
Kennzeichen: Lokal stehen Felsen an (Felsspaltengesellschaft subsum.), kleinflächig Rasen mit Schwingel-Arten und Zwergstrauchbestände (je subsum.) sind ebenso vorhanden. Gehölze fehlen fast gänzlich. Als floristische Besonderheiten treten Busch-Nelke, Hallers Spitzkiel und Hallers Schlüsselblume auf. Das insgesamt hochwertige Biotop ist stellenweise unzugänglich. Rote-Liste-Arten: Busch-Nelke (RL: 4), Hallers Schlüsselblume (RL: 4). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Blaugrashorstseggenhalde - 3.5.1.3.0 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Flugkopf • Glaserer |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Remsach
Alpine Kalkrasen - Blaugrashorstseggenhalde 08/0048
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r8-048r5