![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Kötschachtal 8.7.2012
Region: Seehöhe: 2.100 - 2.230m.
Das Biotop befindet sich unmittelbar im Bereich des Flugkopf-Gipfels und stellt einen mit Windkantengesellschaften (subsum.)
verzahnten Krummseggenrasen dar. Dieser ist vorwiegend im Gratbereich typisch ausgebildet, in den tieferen Bereichen tritt er
als Mosaik mit Hochlagen-Weiderasen (Borstgrasrasen) und Zwergstrauchbeständen (subsum.) auf.
Kennzeichen: Der geschlossene, niederwüchsige Bestand ist durchwegs artenarm und enthält Säurezeiger. Gehölze kommen nicht vor. Aufgrund der ehemaligen Beweidung ist das Relief z. T. bultig. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Krummseggenrasen (Curvuletum) - 3.5.3.1.0 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Flugkopf • Glaserer |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Kötschachtal
Alpine Silikatrasen - Krummseggenrasen 08/0050
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r8-050r1