![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Schönweidkopf, Bad Gastein 12.7.2013
Region: Seehöhe: 1.860 - 2.434m.
Das Biotop befindet sich zwischen Schönweidkogel und Glaserer im sehr steilen,
überwiegend unzugänglichen Oberhangbereich oberhalb der aktuellen Waldgrenze.
Kennzeichen: Es handelt sich um eine südwestexponierte Zwergstrauchheide, die stellenweise mosaikartig mit anderen subalpin-alpinen Biotoptypen (subsum.) verzahnt ist. Im überwiegend von Säurezeigern geprägten, artenarmen Biotop treten Basenzeiger nur eingesprengt auf. In den höher gelegenen Bereichen ist der Bestand fast gehölzfrei, nahe der Waldgrenze treten Baumrotten und Einzelbäume auf (Fichte, Lärche). Lokal steht Silikatfels an. Die im Biotop enthaltenen Gräben und Rinnen sind nur temporär wasserführend. Einzelne Wildgangeln führen durch das Biotop. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Zwergstrauchbestand ohne Alpenrose -3.4.1.7 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Flugkopf • Glaserer |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Remsach
Subalpin-alpine Zwergstrauchheiden - Zwergstrauchbestand ohne Alpenrose 08/0061
© 2013 Anton Ernst Lafenthaler
r8-061h1