![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Hüttenkogel, Kötschachtal 22.9.2010
Region: Seehöhe: 1.980 - 2.231m.
Das Biotop befindet sich im Bereich des Hüttenkogels und reicht auf einem steilen, ostexponierten Hang über die Reedbretter
in Richtung Reedgraben hinunter.
Ein flächenmäßig nur wenig kleinerer Anteil befindet sich auf einem westexponierten Oberhang oberhalb des Palfner Waldes (KG Bad Gastein).
Kennzeichen: Es handelt sich um ein Mosaik aus subalpin-alpinen Biotoptypen, wobei die Zwergstrauchheide (ohne Alpenrose) dominiert; weitere, kleinflächig vorkommende Typen wurden subsumiert. Plaikenbildungen sind v. a. im Bereich der Reedbretter mehrfach anzutreffen. Trotz vorherrschender Silikatgesteine ist das Biotop äußerst reich an verschiedenen Pflanzenarten. Bemerkenswerte Rote-Liste-Art: Hallers Schlüsselblume (RL: 4). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Zwergstrauchbestand ohne Alpenrose - 3.4.1.7.0 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Tannwandkogel • Plattenkar |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Kötschachtal
Subalpin-alpine Zwergstrauchheiden 08/0090
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r8-090h1