![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Gamskarl, Kötschachtal 9.8.2010
Region: Seehöhe: 2.180 - 2.420m.
Das Biotop befindet sich im Zentralteil von Kühkar und Akar und wird v. a. von Alpenrosenheiden und Schuttfluren umgeben.
Kennzeichen: Es handelt sich um ausgedehnte, artenarme Krummseggenrasen über Gneis, die mit weiteren subalpin-alpinen Biotoptypen (subsum.) verzahnt sind. Die Bestände sind meist geschlossen, werden aber oft von vegetationsarmen Schutt- und Blockfluren unterbrochen. In der Fläche wurden zum Erhebungszeitpunkt Alpenschneehühner nachgewiesen. Aufgrund seiner Naturnähe und Weitläufigkeit ist das Biotop äußerst hochwertig. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Krummseggenrasen (Curvuletum) - 3.5.3.1.0 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Kühkar • Seekarl |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Kötschachtal
Alpine Silikatrasen - Krummseggenrasen 08/0253
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r8-253r5