![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Kötschachtal, Remsach 19.09.2014
Region: Seehöhe: 2.050 - 3.004m.
Das Biotop befindet sich zwischen dem Ankogel im S, den Lainkarspitzen im W, dem Böcksteinkogel im N und der
Kleinelendscharte im O und stellt die ausgedehnten, alpin bis nivalen Felswände,
Gipfel und Grate im hinteren Anlauftal bzw. hinteren Kötschachtal (KG Remsach) dar.
Kennzeichen: Die Fläche wird im Wesentlichen von Schuttfeldern, Gletschern und Gletschervorfeldern umgeben. Es handelt sich um durchwegs sehr vegetationsarme, massive Felsfluren aus Zentralgneis (Silikatfelsspaltenflur subsum.), die vereinzelt Rinnenbildung aufweisen. In der unteren alpinen Stufe (z. B. Böcksteinkogel, Lainkarspitzen, Hölltorspitz-S-Grat) kommen verstärkt Fragmente von Krummseggenrasen vor (subsum.). Lokal sind andeutungsweise Polstergesellschaften ausgebildet (subsum.). Kleine Schutt- sowie mehrere Schneefelder wurden ebenso subsumiert. Ein Großteil der aufgrund der Flächenausdehnung und Unberührtheit überaus hochwertigen Fläche ist unbegehbar. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Vegetationsfreier bis -armer FELS - 3.7.1.6.0 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Tischlerkar • Akar |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Kötschachtal
Nivale (glaziale) Typen - Felswände 08/1264
© 2014 Anton Ernst Lafenthaler
r8-264f1