![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Kesselkar, Kötschachtal 10.9.2011
Region: Seehöhe: 2.220 - 2.506m.
Das Biotop befindet sich 350m W vom Keesnickelkogel im hinteren Kesselkar
zwischen Krummseggenrasen, Schutt- und Moränen, einem Gletscherbach und einer Felswand.
Kennzeichen: Es stellt ein weitläufiges, glazial überformtes Felsgebiet dar, das weitgehend vegetationslos ist; auch Flechten fehlen weitgehend. Kleinflächig auftretende Initialen von Krummseggenrasen und Schneeböden wurden subsumiert. Die Silikatfelsen (Zentralgneis) sind zerfurcht und vom Gletscher abgeschliffen. Zahlreiche kleine Rinnsale kommen im Biotop vor. Kleine Schneefelder sind in der Fläche enthalten und wurden wie einzelne Block- und Schuttfluren subsumiert. Am Westrand führt ein markierter Wanderweg am Biotop vorbei. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Glaziale und eiszeitliche Form - 5.1.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Kleinelendscharte • Oberes Kesselkar |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Kötschachtal
Glazial überformter Fels - 08/0299
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r8-299f6