![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Erzwies, Angertal 12.9.2010
Region: Seehöhe: 2.190 - 2.330m.
Blockhalde SW Erzwies See: Die Biotopfläche umfasst ein Mosaik aus Blockhaldenzungen am Hangfuß, Silikatfelsspaltenvegetation,
Krummsegenrasen und Zwergstrauchheiden (subsummierte Biotoptypen).
Kennzeichen: An windexponierten Stellen bilden sich in den oberen Biotopteilen kleine Windkanten mit Alpen-Azalee aus. Die Verzahnung der einzelnen Biotoptypen ist sehr eng. Nahezu keiner der erwähnten Typen erreicht in dem stark gegliederten Hangbereich größere Ausdehnung. Als Gemeinsamkeit für alle Biotopteile stellt sich die Lage in einem von Felsen durchsetzten schrofigen Hangbereich dar. Am Hangfuß finden Hochstaudensäume in Schutz von Felsen geeignete Wuchsorte. In engem Kontakt dazu stehen oft krautreiche Fluren des Zarten Straußgrases. Die darüber anschließenden Blockhalden sind nur spärlich bewachsen. In den Felsen selbst und den weniger stark geneigten oberen Hangpartien gedeihen verschieden weit entwickelte Krummseggenrasen und in geschützteren Lagen Zwergstrauchheiden. Letztere treten als meist inselartig aufgelöste Bestände auf. Die Rostrote Alpenrose ist nur sehr spärlich vertreten. Eine kleine Vernässung (Hangquellaustritt) bereichert abschließend die Biotopausstattung (Horst-Wollgras, Fadenförmige Binse). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - 3.2.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Silberpfennig • Erzwies |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg/Angertal
Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - Blockhalde 09/0209
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-209h1