![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Erzwies, Angertal 12.9.2010
Region: Seehöhe: 2.020 - 2.280m. Blockhalde 470m O kl. Silberpfennig.
Die hohlraumreiche Blockhalde ist mit kleinen Rasenbändern verzahnt (subsummierte Biotoptypen).
Kennzeichen: Die markanten in die Schuttbereiche übergreifenden Rasenzungen werden überwiegend von Zartem Straußgras aufgebaut. Dazwischen gesellt sich Bunter Schwingel und verschieden Hochstauden. Das Auftreten von Basen und Kalkzeigern in der von Gneisblockwerk dominierten Biotopfläche ist auf Hangschuttmaterial des kleinen Silberpfennigs zurückzuführen (Kalk-Phyllite). In den unteren Zonen der Blockhalde haben sich Krummseggenrasen ausgebildet. Dazwischen sind häufig Zwergsträucher an geschützter Stelle vorhanden (subsummierter Biotoptyp). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - 3.2.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Kleiner Silberpfennig • Ortbergschartl |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg/Angertal
Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - Blockhalde 09/0215
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-215h1