![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Erzwies, Angertal 12.9.2010
Region: Seehöhe: 2.190m. Bergbauhalde 920m O Mitterastenkopf.
Kennzeichen: Die spärlich bewachsene Bergbauhalde weist ein ungestörtes Sukzessionsstadium auf. Auch nach einigen Jahrzenten ist die Pflanzendecke noch sehr offen. Expositionsbedingt weist die Nordseite die größte Vegetationsbedeckung auf. Das ehemalige Abraummaterial ist dabei jedoch noch gut zu erkennen. Eine initiale Humusbildung ist kaum festzustellen. Das mineralische Substrat setzt sich vorwiegend aus Kiesen und Sand zusammen. Im Gebiet der Erzwies wurden fünf Bergbauhalden (siehe dort) als getrennte Biotopflächen erfasst. Sie liegen in linearer Struktur an der mineralführenden Störung welche von der Baukarlscharte kommend die Erzwies Richtung Nordnordost durchzieht. Die Mehrzahl der Biotope wurde mit Vegetationsaufnahmen belegt, welche in Summe das Spektrum der unterschiedlichen Entwicklungsstadien wiedergeben. Grundlegend zeigen sich Entwicklungstendenzen zu alpinen Rasengemeinschaften, wenngleich die floristische Zusammensetzung in der ungestörten Vegetation in dieser Form nicht anzutreffen ist. Häufig kommen Schneebodenelemente vergesellschaftet mit Arten der Windkaten auf. Kryptogamen treten auf den teilweise mobilen Schuttböden untergeordnet auf. Eine wissenschaftliche Bearbeitung dieser Vegetationsverhältnisse scheint lohnend. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Schieferschuttgesellschaft - 3.2.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Silberpfennig • Erzwies |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg/Angertal
Schieferschuttgesellschaft - Bergbauhalde 09/0227
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-227h1