![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Rührkübel 22.7.2010
Region: Seehöhe: 2.390 - 2.480m.
Ein eng verzahnter Biotopkomplex aus Kalkphyllit-Schuttfluren, niederwüchsigen Rasenmatten
und Felswänden im Kessel S des Rührkübels. Die flächengrößten Biotopteile werden von weitgehend
gefestigten Schuttfluren und niederwüchsigen Rasenmatten (Anklänge an Blaugrashorstseggen) auf
ruhendem Hangschutt eingenommen.
Kennzeichen: Auf frischen, skelettreichen, bisweilen überrieselten Böden tritt mitunter die Rost-Segge in den Vordergrund. Sowohl die Schuttfluren als auch zerstreut das Biotop durchziehende Felsbänder sind durch eine Fülle basenholder Gesellschaften gekennzeichnet: Es finden sich ausgedehnte Silberwurzteppiche, Weidenspaliere, punktuell auch Polsterseggenrasen. Geländedepressionen unterhalb der Schuttfluren (vor allem im Lee, W Teil des Biotops) sind durch erhebliche Flugschneeansammlungen charakterisiert, welche erst sehr spät ausapern. Hier finden sich Kalk-Schneeböden mit Alpen-Gänsekresse. An windexponierten Gratlagen treten aufgerissene Rasenbestände mit Mäuseschwanz-Nacktried und Weidenspalieren (mit Quendelblättriger Weide) in Erscheinung. Das Biotop wird von feuchten, hochgrasreichen Runsen durchzogen. In den O Biotopteilen treten bisweilen säureholde Arten in den Vordergrund, was auf einen Wechsel der Gesteinsunterlage schließen lässt. Die einzelnen Biotopteile weisen eine Exposition von O über S nach W auf. Die Inklination variiert stark. Große Biotopteile sind aufgrund der Steilheit nicht begehbar. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Schieferschuttgesellschaft - 3.2.1.2 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Rührkübel • Stanzscharte |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Steinschuttgesellschaften - Schieferschuttgesellschaft 09/0549
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-549s1