![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Gadaunerer Hochalm, Angertal 12.9.2010
Region: Seehöhe: 2.040m.
Ein Komplex aus drei kleinen Weidetümpeln ca. 730m WNW der Rettenwandalm.
Die Gewässertiefe betrug zum Zeitpunkt der Begehung (am 17. August 2003) ca. 20cm.
Kennzeichen: Die Gewässersohle wird von schlammigem Substrat und einzelnen Gesteinsblöcken aufgebaut. Es herrschen sauerstoffzehrende Bedingungen. Im größeren der drei Tümpel finden sich mit Zwergsträuchern bewachsenen Vegetationsbulte. Die Randbereiche der Wasserfläche werden von einem dichten Fadenbinsensumpf eingenommen (subsum. Biotoptyp Nieder- und Übergangsmoor). Die anschließende Vegetation rekrutiert sich aus Arten der angrenzenden, beweideten Zwergstrauchheide mit Rostroter Alpenrose. Makrophyten sind nicht vorhanden. Das Biotop dient dem Weidevieh als Tränke, wodurch sich Bestandslücken im Uferbewuchs ergeben. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Tümpel - 1.1.4.1.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Gadauner Hochalm • Kalkbretterkopf |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Angertal
Tümpel 09/0614
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-614t1