Tp3 - Zentralalpen/Gasteinertal: Bockhart, Siglitztal - Zentralgneis
 |
Geologischer Querschnitt |
Hohe Tauern . Gasteinertal
Zentralgneis
... geologischer Querschnitt bei Gastein - Westflanke ...
Der obere Bockhartsee und die Nordflanke Siglitztal liegen im Gneis, Die Kuppe der Kolmkarspitze und die Südflanke
des Siglitztales hingegen weisen Schiefergesteine mit zahlreiche Einschaltungen von
Glimmerschiefer und Hornblendengestein auf, die direkt dem Gneis aufliegen (= Durchgangalm Decke),
gefolgt von Schwarzphyllit und Kalkglimmerschiefer. Sie sind Teil der -
Mallnitzer Mulde - wie auch im Detailprofil - Gipfelregion-Schareck - gut nachzuvollziehen . . .
 |
Tafel III - Geologischer Querschnitt der Zentralalpen bei Gastein nach Christof Exner (1956) |
 | Schwarzphyllit |
 | Quarzit / Quarzphyllit |
 | Kalkmarmor |
 | Grünschiefer |
 | Zentralgneis |
 | Serpentin |
 | Kalkglimmerschiefer |
 | Basaler Glimmerschiefer |
 | Gletscher |
Im Gipfelgebiet des Scharecks und der Baumbachspitze tritt der Dolomit mächtig in Erscheinung.
Am Schareck WNW-Grat treffen wir in dieser Serie eine Granitgneislamelle an.
Die Duisburger Hütte liegt im Sonnblick-Gneiskern, das Schareck mit den Schiefergesteinen sind Teil der
Mallnitzer Mulde. Diese reicht vom Hüttwinkel Tal (Rauris) über die Murauer Köpfe weiter zwischen Mallnitz und
Obervellach Richtung Kolbnitz.
Es folgt die - Tauernschieferhülle-Süd - . . .
Gneis/Randzone IV
|
 |
Siglitztal |


Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend den Publikationen von
Christof Exner entnommen,
der als Geologie von 1946 bis 1955 in Gastein wissenschaftlich tätig war.
Tauernfenster Gastein - |
 |
 |
 |
 |
- Geologische Übersicht |
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal
Zentralgneis - Bockhart, Siglitztal
© 6.5.2005 by Anton Ernst Lafenthaler
tp3-si_sc