Stichwortverzeichnis Home Index Zeitenwende, Gasteinertal
ZO - Gasteinertal/Zeitenwende: Nationalpark Hohe Tauern - Biotoptypen
Zeitenwende, Gasteinertal  Zur Bildgalerie . . .

Gasteinbilder . Zeitenwende

Nationalpark Hohe Tauern
» Biotoptypen im Nationalpark Gastein «

Nationalpark Gasteinertal, Bad Gastein © Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfner Hochalm, Bad Gastein 2020

Biotoptyp : Grobblockige Ablagerung
Der Biotoptyp : Grobblockige Ablagerung (Blockhalde) 5.2.1.2.0 - mit dem Biotop : Blockhalde beim Palfner See / B-0181 - befindet sich auf einer Seehöhe von 2.030 - 2.080m unmittelbar nördlich vom Palfner See im Bereich von Alpenrosenheiden und Latschengebüschen. Es handelt sich um eine Grobblockhalde aus reinem Silikatgestein, die äußerst artenarm ist und nur eine geringe Deckung an Gefäßpflanzen aufweist. Zahlreiche Landkartenflechten auf Gneis prägen das Bild.
- Quelle: Biotoptypenkatalog Sbg., 1994

Nationalpark Gasteinertal, Bad Gastein © Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfner Hochalm, Bad Gastein 2020

Nationalpark Gasteinertal, Bad Gastein © Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfner Hochalm, Bad Gastein 2019

Nationalpark Gasteinertal, Bad Gastein © Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfner Hochalm, Bad Gastein 2020

Neben dem im Biotop eher häufig vorkommenden Rollfarn (Cryptogramma crispa) gibt es hier den Punktierten Enzian (Gentiana punctata), Latschen (Pinus mugo), Alpenrosen (Rhododendron ferrugineum), Vaccinium-Arten, die Goldrute (Solidago virgaurea), den Tannenbärlapp (Huperzia selago) und Gräser wie Nardus stricta, Avenella flexuosa, das Zweizeiliges Kopfgras (Oreochlea disticha), sowie Carex curvula und Juncus trifidus. Randlich kommt auch die Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum) vor.

Nationalpark Gasteinertal, Bad Gastein © Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfner Hochalm, Bad Gastein 2020

Nationalpark Gasteinertal, Bad Gastein © Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfner Hochalm, Bad Gastein 2020

Zeitenwende, Gasteinertal

Gasteinertal/Zeitenwende
Nationalpark Hohe Tauern - Biotoptypen
© Anton Lafenthaler
zo-npbt0181