![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vögel - Ordnungen (Pfeil anklicken !) |
||
|
6 Familien! Nur 1 Familie in M-Europa vertreten. Kleine bis mittelgroße Baumvögel. Gefieder meist bunt.
Mehr oder weniger an das Leben in Bäumen angepasst. Kräftiger Schnabel. Zwei Zehen nach vorne und
zwei nach hinten gerichtet.
Höhlenbrüter. Eier weißlich. Die Jungen schlüpfen nackt und blind, Nesthocker.
Sperlings- bis krähengroße Baumvögel mit Meißelschnabel, meist mit Stützschwanz. Nahrung: Insektenlarven werden aus dem Holz gehämmert oder am Boden aufgenommen (z.B. Puppen aus Ameisenhaufen). Kletterfuß mit 2 Zehen nach vorne, die 1. Zehe ist mit der Hinterzehe nach hinten gerichtet (bei einigen Arten ist die Hinterzehe zurückgebildet).Schnabel kräftig, Zunge lang. Stützschwanz. Trommeln dient der Revieranzeige. Brüten in selbstgemeißelten Baumhöhlen. Eier weiß, liegen auf Mulm. Überwiegend Stand- und Strichvögel. Im Gasteinertal kommen der Buntspecht und der Grünspecht vor.
Arten der in Gastein vorkommenden Spechtvögel alphabetisch nach dem lateinischen Namen geordnet . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
Picidae | ||
![]() |
Picoides major Buntspecht Picidae |
Mittelgroßer Specht, drosselgroß.
Gefieder schwarzweiß. Unterschwanzdecken rot. Schwarzer Bartstreif reicht bis zum Genick.
Großer, weißer Schulterfleck. Stand- und Strichvogel. Im Winter Zuzug aus NO-Europa. Höhle in Bäumen.
Nahrung: Samen, Ameisen u.a. Insekten, Beeren, Baumsaft.
![]() Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Bad Bruck 17.03.2007 // Unterberg, Gasteinertal 28.5.2007 |
. . . . | Picus viridis Grünspecht Picidae |
Hähergroß, 32 cm. Oberseite olivgrün, Unterseite hellgrau.
Bürzel leuchtend gelb-grün. Scheitel rot. Bartstreif beim Männchen rot,
beim Weibchen schwarz. Schnabel und Füße grau. Unterseite dunkel gefleckt.
Trommelt selten und nur 10 - 12 Schläge pro Sekunde. Flug wellenförmig.
Stand- und Strichvogel. 5-8 Eier. Nisthöhle in Obst- und anderen Laubbäumen.
Nahrung: Ameisen und Ameisenpuppen.
kein Foto |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotope - Biotoptypen im Gasteinertal
• Systematik - Evertebrata - Wirbellose • Systematik - Hexapoda - Insekten (Nomenklatur) • Naturbilder - Tiere im Gasteinertal - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Tiere Gasteins : Index - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Pflanzen | Wanderwege | Biotope | Ökologie | Geologie | Gastein im 21. Jh. |
Fauna/Gasteinertal: Piciformes - Spechtvögel
© 2002 Anton Ernst Lafenthaler
a-columb