![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auswahl-Liste |
![]() Hut 2-5 cm breit, gewölbt bis ausgebreitet, manchmal (meist nicht) gebuckelt. Oberfläche fast glatt und kahl, nur schwach eingewachsen, radialfaserig, feucht klebrig, goldgelb, fuchsig rötlich bis rotbraun, bisweilen dunkler gefleckt. |
![]() Lamellen am Stiel ausgebuchtet angewachsen bis kurz herablaufend, untermischt, dicht stehend, blassgelblich bis braunfleckig. Schneiden mehr oder weniger schartig. Stiel 3- 8 cm lang, 2- 7 mm breit, blassgelblich, jung weißlich, später in der unteren Hälfte zunehmend rotbräunlich, stark längsfaserig, Ringzone undeutlich. Basis oft mit weißen Myzelfilz. |
![]() Fleisch gelblich, im Stiel bräunlich. Sporenpulver braun. Sporen 7-8 x 4-5 µm, feinwarzig. August - November |
Geruch schwach rettichartig. Geschmack bitter. Pilz schmeckt wiederlich.
Abbildungen und Text sind zur sicheren Pilzbestimmung NICHT ausreichend !
Zum Archiv - Haarschleierpilze, Cortinariaceae
Naturbilder : Themenwahl - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Fotogalerie : Gasteinbilder |
Gastein im Bild - Naturbilder/Pilze
© 17.11.2008 by Anton Ernst Lafenthaler
bf-gymnpy