![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auswahl-Liste |
![]() Fruchtkörper mehrjährig; flache, fächerformige Hüte oder schmale Konsolen ausbildend, 5-25 cm breit. Oberseite mehrfarbig, im inneren Teil schwarzbraun, mit rotbrauner äußeren Zone und bisweilen weißlicher Zusatzkante. Oberfläche kahl und glatt, eine dünne Kruste bildend, uneben-höckerig-runzelig. |
![]() Fleisch weißlich, korkig-zäh. Geruch würzig, Geschmack unbedeutend. Trama weißlich, dann holzfarben, hart. MIKRO: Sporenpulver weiß, inamyloid. Sporen rundlich, fein punktiert, 4-6 x 3,5-4,5 µm. |
![]() Röhren creme-weißlich, bei älteren Fruchtkörpern geschichtet. Mündungen rundlich bis länglich-eckig, ca. 2-4 Poren/mm. Im Wurzelbereich lebender Nadelbäume oder auf Stümpfen, vor allem an Fichte. Rotfäuleerzeuger - ganzjährig |
Abbildungen und Text sind zur sicheren Pilzbestimmung NICHT ausreichend !
Naturbilder : Themenwahl - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Fotogalerie : Gasteinbilder |
Gastein im Bild - Naturbilder/Pilze
© 21.11.2003 by Anton Ernst Lafenthaler
bf-hetany