![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auswahl-Liste |
![]() Sie ist die Wildform der Karotte (Gelbe Möhre). Der Name Möhre kommt von der häufig fast schwarz oder doch sehr dunkelrot gefärbten Mittelblüte im Gesamtblütenstand, ein sicheres Kennzeichen dieser Art. Wuchshöhe 20 - 100 cm. |
![]() Blüte im Mittelpunkt der Doppeldolde, oft mit schwarzpurpurner Krone. |
![]() Hüllblätter 3-teilig bis fiederschnittig, mit fädlichen Zipfeln. Fruchdolde nestförmig zusammengezogen. |
![]() Frucht 2-4 mm lang. Blatt 2-3-fach gefiedert, behaart. Wurzel dünn, spindelförmig, zäh, scharf schmeckend. Die Wurzel enthält viel Provitamin-A (roter Farbstoff). Bei der Wildrasse ist die Konzentration der ätherischen Öle sehr hoch und macht sie ungenießbar. Wiesen, Halbtrockenrasen, Ruderalstellen. Collin bis montan. |
Zum Archiv - Apiaceae, Umbilliferae, Doldengewächse
Naturbilder : Themenwahl - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Fotogalerie : Gasteinbilder |
Gastein im Bild - Naturbilder/Pflanzen
© 28.8.2005 by Anton Ernst Lafenthaler
bp-dauccy