![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auswahl-Liste |
![]() Krone gelb. Rosettenblätter (die äußersten der Rosette) auf den Flächen kahl, am Rand bewimpert, verkehrt eiförmig, am Grund oft rötlich überlaufen. Stängel oberwärts dicht drüsenhaarig. Kronblätter 11 - 15, etwa 10 mm lang. Kronblätter und Kelch dicht drüsenhaarig, am Grund purpurn. Staubfaden purpurn, Staubbeutel gelb. |
![]() Potentiell gefährdet/Selten! Wuchshöhe: 15- 25cm. Bis 2500m Seehöhe anzutreffen. Schutthalden, Felsen (auch mit kalkigen Untergrund) sind die bevorzugten Standorte. Die Art wurde nach F. X. Freiherr von Wulfens benannt, einem österreichischen Geistlichen, der die Ostalpen erforschte. |
![]() Laubblattrosetten bis 9 cm im Durchmesser. Diese ist bereits im Mai anzutreffen . . . |
Zum Archiv - Crassulaceae, Dickblattgewächse
Naturbilder : Themenwahl - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Fotogalerie : Gasteinbilder |
Gastein im Bild - Naturbilder/Pflanzen
© 28.7.2003 by Anton Ernst Lafenthaler
bp-sempwy