GA01 - Tiere im Gasteinertal: Nutztiere - Pferde
 |
Tiere-Wahl |
|
Pferde in Gastein
Hier im Gasteinertal war der Haflinger noch das einzige wirkliche Nutztier,
welches über
Jahrzehnte den Bergbauern als treuer Freund gedient hat. Als Zug-, Trag- und Reittier
gleichermaßen geeignet war es unverzichtbar
in den gebirgigen und steilen Lagen des Gasteinertales.
Zunehmend wird es jetzt durch das - Noriker-Pferd - dem "Pinzgauer" abgelöst,
welches größer und kräftiger erscheint und ebenfalls eine gute Trittsicherheit haben soll.
Das mittlerweile allseits beliebte Island-Pony dient eher den Reitfreuden der Kinder und Jugendlichen,
als das es als Arbeitstier Verwendung findet. Es sind sehr gutmütige Pferde und ebenso gut zu führen.
Mittlerweile gibt es im Gasteinertal auch sehr viele Pferdezüchter, wobei besonders die Norikerzucht beliebt scheint.
Equus przewalskii przewalskii
Haflinger
Der Haflinger ist ein Kaltblütler, denen man ja ganz allgemein
ein ruhigeres Temperament und Fügsamkeit nachsagt.
Er ist eine alte bodenständige Rasse Italiens, die ihren Namen vom Dorf
Hafling im heutigen Südtirol hat.
Dort soll früher auch die Hauptzuchtstätte gewesen sein.
Das Pferd entstammt wahrscheinlich einer Kreuzung zwischen Noriker und Araber.
Der Arabereinfluss soll dem kräftigen Kleinpferd den edlen Kopf mit ausdrucksvollen
Augen, die großen Nüstern und die kleinen Ohren verdanken.
Der Noriker bringt den weißen Behang, die dicken Muskelstränge und den breiten Körper mit.
Haflinger sind typische Hochgebirgspferde - kräftig und trittsicher.
Sie werden in Gastein aber nur mehr selten von Bauern und Waldarbeitern eingesetzt, eben dort, wo
Zugmaschinen wie Traktoren nicht verwendet werden können.
Größe: 135-145 cm
Farbe: immer fuchsfarben. Helle Mähne und heller Schweif.
Körperbau:
Kopf kurz, leicht konkav mit großen, dunklen, lebhaften Augen, zarten Nüstern
und kleinen Ohren. Der Hals ist kräftig, aber nicht zu kurz.
Ausgeprägter, tonnenförmiger Rumpf (170-190 cm Brustumfang); der Rücken ist lang, die
Lendengegend breit. Die Kruppe muskulös. Hoch getragener Schweif.
Kurze, starke Beine.
Charakter: Sanft und genügsam
Einsatzgebiete: Reiten, Ziehen schwerer Lasten.
Noriker . Pinzgauer
Besonders der Pinzgau, nördlich des Glockners, war das Stammgebiet der Rasse,
die bis heute im Volksmund "Pinzgauer" genannt wird.
Die Kreuzung mit spanischen und burgundischen Hengsten im 16.Jh. sollte der Rasse
Größe und Eleganz bringen.
Die Merkmale der Noriker sind ein großer, wenig edler Kopf, welcher von einem
kurzen, kräftigen Hals getragen wird. Die Schulter ist oft kurz und steil,
jedoch kräftig.
Durch seine Aufzucht und Haltung in Seehöhen zwischen 300 und 2.500 m bei
Temperaturen zwischen +30 Grad und -25 Grad hat der Noriker eine sehr gute
Akklimatisationsfähigkeit.
Die Bewegungen sind raumgreifend bei hoher Trittsicherheit.
Neben Füchsen, Rappen, und Braunen kommen auch Tigerschecken und Grauschimmel
(die sogenannten Mohrenköpfe) vor.
Ihre Größe liegt bei ca. 1,55 bis 1,70 m Stockmaß.
Seit etwa Mitte der 80er Jahre erfreut sich der Noriker als Freizeitpferd ganz allgemein
steigender Beliebtheit. In Gastein wird es insbesondere auch bei Umzügen und
Hochzeiten reich geschmückt
in der Öffentlichkeit gezeigt. Als Arbeitstier ist es kaum mehr im Einsatz.
Zunehmend werden Noriker auch im Gasteinertal gezüchtet.
Island-Pony
Im 9./10.Jh. brachten die Wikinger skandinavische und keltische Ponys mit nach Island. Seit dieser Zeit erhielt
sich das Island-Pony ohne Fremdeinkreuzung.
Seit 1900 wurde in Island mit der geplanten Zucht begonnen und später gemeinsam mit einigen mitteleuropäischen Ländern die FEIF
(Föderation der Freunde des Island-Ponys) gegründet.
1974 wurde ein Rassestand erarbeitet.
Merkmale -
Größe: 130 - 138 cm, alle Farben.
Körperbau: Stämmiges, kompaktes Reitpony. Kurzer, breiter Kopf mit kleinen Ohren und buschigem Stirnschopf.
Kurzer Hals mit kräftiger Mähne. Kräftiger, derber Körperbau. Kurze, starke Beine und kräftige Fesseln, unverwüstliche Hufe. Raues Haarkleid.
Ursprünglich Zugpferd, als Reittier gezüchtet. Große Trittsicherheit.
Charakter: Ruhiges Temperament.
Bei uns wird in Bad Hofgastein vom Ober-Haitzing diese Rasse geführt und als Reittier verwendet.
Es erfreut sich großer Beliebtheit und
ist eine Bereicherung für das Gasteinertal.
Pintos
Pintos sind Pferde, die eine Plattenscheckung in allen Fellfarben und mit allen möglichen Abzeichen aufweisen.
Das Stockmaß sollte mindestens 120 cm erreichen und der Körperbau harmonisch wirken mit einem ausdruckstarken Kopf,
einen markanten Widerrist mit schräg gelagerten großen Schultern und gut bemuskelten, mittellangen Rücken und korrekter Gliedmaßenstellung.
Mehrere weitere Zuchtmerkmale und unterschiedlichste Scheckung sind von Bedeutung. Zahlreiche Rassen sind für die Pinto-Zucht zugelassen.
Seit 2011 gelang es auch im Gasteinertal, insbesondere Dorfgastein (Maierhofen) eigene Schecken zu züchten.
Tiere Gasteins - |
 |
 |
 |
 |
- Tierbilder |
Gastein im Bild - Pferde, Haflinger
© 2002 (Rev. 2018) Anton Ernst Lafenthaler
ga-equus