Tiere-Wahl | |||
|
Die Kerbtiere bzw. Insekten ("in-secta", die "Eingeschnittenen") werden wegen ihrer
Untergliederung in 3 Abschnitte (Kopf, Brust und Hinterleib) als solche bezeichnet.
Nur der Brustabschnitt, welcher aus 3 Brustringen besteht trägt Laufbeine.
Daraus ergibt sich die Tatsache, das alle (vollentwickelten) Insekten immer 6 Beine haben und deshalb auch
den wissenschaftlichen Namen
Hexapoda (Sechsbeiner) tragen.
Das aus dem Ei geschlüpfte Insekt wird als Larve bezeichnet. In manchen Insektengruppen haben diese Larven spezielle
Bezeichnungen. So heißen z.B. die Schmetterlingslarven
Raupen, die Fliegenlarven Maden die Blattwespenlarven Afterraupen, die Larven von Blatthornkäfern Engerlinge.
Einmal ausgehärtet kann die Insektenlarve nicht mehr weiterwachsen, deshalb sind mehrere Häutungen notwendig. Dabei können
die Larven entweder dem Endstadium, der Imagines immer ähnlicher werden (Hemimetabolie z.B. Heuschrecken)
oder aber die verschiedenen Larvenstadien machen eine vollkommene
Verwandlung durch, zeigen ein komplett anderes Aussehen und führen auch eine andere Lebensweise (Homometabolie: z.B. Schmetterlinge).
Das letzte Larvenstadium schließt dabei mit der Verpuppung ab.
Im Gasteinertal ist die hemimetabolische Entwicklung besonders gut bei den zahlreichen Heuschrecken zu beobachten,
wobei diese mit jeder Häutung der Vollkerfe ähnlicher werden. Die Schmetterlinge hingegen zeigen eine vollkommene Verwandlung
mit den allseits bekannten Raupen und Puppen, aber auch die Hautflügler, wie die Gallwespen, Ameisen und Bienen,
welche dazu noch aufgrund ihrer staatenbildenden Lebensweise
eine der interessantesten Insektenordnungen darstellen, weisen eine homometabole Entwicklung auf.
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Archiv - Hexapoda - Insekten
• Tiere in Gastein - Libellen • Archiv - Nymphalidae - Fleckenfalter, Edelfalter - Archiv - Saltatoria - Schrecken • Archiv - Tiere im Gasteinertal - Index • Naturbilder - Tiere im Gasteinertal - Auswahl |
Tiere Gasteins - | - Tierbilder |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Ereignisse | Geologie | Ökologie | Biotope |
Gastein im Bild - Insekten/Insecta
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
ga-insect