![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst & Kultur | ||
|
Im Jahr 2002 war das Jazzangebot in unveränderter Weise hervorragend. Auch gab es wieder wie im Vorjahr die Aktion - Snow Jazz Gastein 2003 - mit einem ausgezeichneten Angebot. Das Motto dieses Snow Jazz Festivals lautete "songs & voices" und fand nicht nur im Kulturzentrum Sägewerk, sondern auch in mehreren Hotels im Gasteinertal statt.
Die Idee, Jazz einem großen Publikum zu präsentieren hat sich sichtlich bewährt und bleibt auch in Zukunft fester Bestandteil des Winterprogrammes in Bad Hofgastein.
Das aktuelle Programm und weitere aktuelle Informationen
finden Sie auf der Homepage
"Rising Stars Jazz Circuit"
www.jazz-im-saegewerk.org
Julian Argüelles - Saxaphones
Chris Higginbottom - Drums Stefan Heckel - piano Christian Weber - Bass |
Der 1969 in Graz geborene Pianist und Komponist Stefan Heckel ist eine weitere Bereicherung in der österreichischen Jazzszene. Sein Quartett mit dem Engländer Julian Argüelles und Chris Higginbottom, sowie dem Schweizer Christian Weber ist diese Group international besetzt und abseits jedes gängigen Klischees mit eigenwilliger Klangwelt.
Jason Moran - piano
Nasheet Waits - Drums Jarus Mateen - Bass |
![]() |
Miguel Zenon - sax
Luis Perdano - piano Tba - drums Hans Glawischnig - bass |
Malia - vocals
Julien Feltien - guitars Maxime Zampieri - drums Phillippe Bussonnet - bass |
![]() |
Die 25-jährige in Malawi / Ostafrika geborene Sängerin Malia wird in den Medien als
neuer, moderner Superstar des Jazz bezeichnet . . .
Hiromi Uehara - piano
Tony Grey - bass Martin Valihora - drums |
![]() |
Die 24-jährige, in Boston lebende Japanerin Hiromi Uehara am Klavier setzt
nahtlos die Reihe herausragender japanischer Tastenvirtuosen fort, wie Yosuke Yamashita,
Aki Takase oder Makoto Ozone, der bereits 2001 im Sägewerk zu Gast war.
Tony Grey am E-Bass, Drummer Martin Valihora, ein gebürtiger in den USA lebender Pressburger.
Die 24-jährige Japanerin begeisterte mit ihrem Können und ihrem Temperament die Sägewerksbesucher.
Eine Klaviervirtuosin, wie man sie selten sieht. Am Ende gab es zurecht "Standing Ovations".
![]() |
![]() |
![]() |
Hedvig Hanson - vocals
Andre Maaker - guitars Toomas Rull - drums Raun Juurikas - piano Taavo Remmel - bass |
![]() |
In ihrer Heimat Estland ist Hedvig Hanson ein Star. Ihr erstes internationales Album " What Colour Is Love ?" geht derzeit um die Welt. Hedvig Hanson ist nicht nur eine der aufstrebendsten Sängerinnen der internationalen Jazzszene, sondern auch erfolgreiche Bandleaderin ihres mit estnischen Spitzenmusikern besetzten Quintetts. Vor allem aber ist sie auch Komponistin und Songwriterin.
![]() |
![]() |
![]() |
Kulturzentrum Sägewerk: Live-Bilder |
David Liebmann - Tenor Saxaphon Marc Copland - Piano |
![]() |
![]() |
Kulturzentrum Sägewerk: Live-Bilder |
Der lang-jährige Wegbegleiter von Elvin Jones, Miles Davis, Chick Corea und vielen anderen Superstars des Jazz und selbst ein Superstar, der Saxophonist David Liebman sorgt im Kulturzentrum Sägewerk gemeinsam mit Marc Copland für ein einzigartiges Konzert. Marc Copland, weit unter seinem Wert populär, ist mit Sicherheit zu den zehn wichtigsten Jazz-Pianisten weltweit zu zählen. Seine Karriere begann er eigentlich als Alt-Saxophonist, bevor er sich dem Piano zuwandte. Er gilt als der Klangmaler an diesem Instrument schlechthin, als der Finder der Klangfarben.
Herbert Berger - ts/cl/fl
C. Wegscheider - organ Tom Reif - git Wolfgang Tozzi - drums |
![]() |
Herbert Berger, Komponist, Holzbläser und Arrangeur ist ein fester Bestandteil der österreichischen Jazzszene. Er war an den erfolgreichen Produktionen der Lungau Big Band beteiligt und schrieb die Musik zu mehreren (Film-) Projekten . . .
![]() |
![]() |
Kunst & Kultur - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Kunst : Galerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Geologie | Biotope |
Ereignisse in Gastein - Jazz 2003
© 2003 Anton Ernst Lafenthaler
ge-jazz03