![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst & Kultur | ||
|
Das Kulturzentrum Sägewerk ist als Jazz-Zentrum mittlerweile eine über alle Grenzen hinaus bekannte Einrichtung
und sorgt mit seinem Angebot uneingeschränkt für Begeisterung. Zahlreiche Mitarbeiter sorgen
für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen. Angebote für Klassik und Kabarett sind nach wie vor im
Angebot enthalten und ermöglichen auch im Sommer eine aktuelle Kulturszene.
Auch wirkt das Kulturzentrum Sägewerk als treibende Kraft an der nun seit 3 Jahren
etablierten Veranstaltungsreihe "Snow Jazz Gastein" entscheidend mit.
Die für 2004 versuchte Veranstaltungsreihe - "der philosophische Salon" -
konnte sich bisher leider nicht durchgreifend etablieren - auch wenn brennende Fragen unserer Zeit dazu auffordern
könnten. Vielleicht kann der leider wenig besuchte Film-Club Sägewerk mit seinem philosophisch, ideologisch
und künstlerisch anspruchsvollem Angebot durch eine thematisch vorbereitete Aufarbeitung einen derartigen "Salon"
ersetzen? - oder durch literarische Beiträge ergänzen? Den Veranstaltern ist das allemal zuzutrauen . . .
Programmangebot des Veranstalters
- Jazz im Sägewerk -
Arthur Blyte - altsaxaphon
Bob Stewart - tuba |
![]() |
Stewart ist an seinem Instrument weltweit "The One And Only" und hat in fast allen bedeutenden Ensembles, die die Tuba einsetzten, diese bedient. Arthur Blythe hat sich in den vergangenen vierzig Jahren in die oberste Liga der Saxophonisten gespielt und kann, ohne zu übertreiben, als eine der führenden Kräfte am Altsaxophon bezeichnet werden. Das diese beiden großen Musiker auf der Bühne im Kulturzentrum Sägewerk ihr bestes gaben, kann durchaus als Sensation gewertet werden . . .
![]() |
![]() |
![]() |
Live-Bilder: Bob Stewart / Arthur Blyte |
Viktoria Tolstoy - vocals
Jakob Karlzon - piano Hans Anderson - bass Peter Danemo - drums |
![]() |
Ihre musikalischen Qualtäten als Jazzsängerin wurden bereits im Jahr 2004 im Rahmen des Snow Jazz Gastein Festivals bejubelt und begeistert aufgenommen. Eine klassische Jazz-Stimme, wie sie jeder begeisterte Jazzfreund gerne hört ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Viktoria TOLSTOY / Hans Anderson / Jakob Karlzon / Peter Danemo |
Die vierte Auflage "Snow Jazz Gastein" steht ganz im Zeichen der Tasten - "ALL THAT KEYS" und bringt internationale und nationale Größen des Jazz auf die Bühnen Gasteins bis in 2.000m Seehöhe. Schihütten, Hotels, Konzertsäle und eine Kirche dienen dem Festival als Schau- und Hörplätze dieser so einzigartigen Verbindung von Wintersport und Kultur.
Eröffnet wird das Festival traditionell im Casino Bad Gastein mit dem Quintett von Sabina Hank
gefolgt von bedeutenden Musikern wie Chris Jarrett mit seinem World Music Trio, das Quintett von
Stefanie Schlesinger, allesamt im Kulturzentrum Sägewerk.
Weitere Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Plätzen statt. Das
Tri`O´tonic - im Grand Park Hotel/Bad Hofgastein, Nathalie Renault
im Arcotel/Bad Gastein und Raphael Wressnig -
im Hotel Kärnten/Bad Hofgastein. Der Tasten-Superstar Jasper van´t Hof spielt zudem solo auf der Orgel
der Evangelischen Christuskirche/Bad Gastein und als Leader
seiner neuen Groove-Band "Hot Lips" im Bad Gasteiner Kongresshaus.
Als weitere Stars gelten Renato Borghetti - Stefano Bollani und Enrico Rava.
Viele Veranstaltungen finden auch im Schigebiet statt.
. . . all that keys . . .
. . . Programm - Snow Jazz Gastein . . . |
11. 03. 2005 - Sabina HANK - Casino Bad Gastein
12. 03. 2005 - Chris JARRETT TRIO - Sägewerk Bad Hofgastein 13. 03. 2005 - Stefanie SCHLESINGER 5tet - Sägewerk Bad Hofgastein 14. 03. 2005 - TRI`O´TONIC - Grand Park Hotel, Bad Hofgastein 15. 03. 2005 - Nathalie RENAULT - Arcotel Elisabethpark / Bad Gastein 16. 03. 2005 - Raphael WRESSNIG "ORGANIC TRIO - Hotel Kärnten, Bad Hofgastein 17. 03. 2005 - Jasper Van´T HOF - Evangelische Kirche - Bad Gastein 18. 03. 2005 - Jasper Van´T HOF "Hot Lips" - Kongresshaus, Badgastein 19. 03. 2005 - Renato BORGHETTI 4tet - Sägewerk Bad Hofgastein 20. 03. 2005 - BOLLANI / RAVA - Sägewerk Bad Hofgastein |
. . . Jazz im Schigebiet . . .12. 03. 2005 - Feldinghütte (Angertal) 13. 03. 2005 - Stubnerkogel (Gipfel) / Angertal / Kl. Scharte (Schlossalm) 18. 03. 2005 - Aeroplan 19. 03. 2005 - Stubnerkogel (Jungerstube) 20. 03. 2005 - Angertal |
. . . Programmänderungen vorbehalten . . . |
Herbst 2005
Ingrid Moser - vocals
Horst Michael Schaffer - Trompete Ali Angerer - Tuba/Hackbrett Bernd - Schlagzeug |
![]() |
---|
Im Wesen der Dohle liegt ihr kleinster, gemeinsamer Nenner, den sie tonal aufzulösen versuchen - und obwohl vieles unausgesprochen bleibt, entsteht doch allmählich ein tiefes Einverständnis zwischen Musiker, Musik und Zuhörer. Jazz ist Urgrund ihrer Musik, Mundart Teil des vokalen Ausdrucks, doch diese Elemente allein würden noch nicht beschreiben, was die Dohle aus der Vogelperspektive sieht: Berge und Täler, Städte und vor allem Menschen. Ein allemal hörenswertes Musikerlebnis . . .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
. . . musik aus der vogelperspektive . . . |
![]() |
---|
Wieland's "Krainer Blech" lässt sich in vorhandene Genres kaum einordnen.
Es bewegt sich zwischen Klassik, Jazz und Pop - mit homöopathischen Spuren jener traditionellen Blasmusik
der alpin-militärischen Folklore, die moderneren Geschmäckern in reiner Form oft gehörig auf die Nerven
gehen kann.
Zudem besteht die Gruppe aus Musikern - mit Witz und Feingefühl . . .
![]() |
![]() |
![]() |
Autodidakt Hans Wieland aus Bad Gastein |
Agnes Heginger - voc
Julian Argüelles - sax Reinhard Winkler - drums Stefan Heckel - piano Christian Weber - bass |
![]() |
![]() |
Aus den musikalischen Rohstoffen des Komponisten, Bandgründers und -leaders Stefan Heckel erzeugen die "MitarbeiterInnen" feine Texturen aus Klang und Worten. Texte des schottischen Poeten Alan Spence (Haikus) und der Sängerin Agnes Heginger, oft in Phantasiesprachen aller möglichen und unmöglichen Regionen verfasst, koexistieren mit Musik, welche Einflüsse verschiedenster (Welt-)musiken mit der persönlichen Klangvorstellung von Stefan Heckel verbindet. Agnes Heginger meistert die unmöglichsten Tonsprünge - mühelos - klangvoll und mit unglaublicher Präzision. Das Ergebnis ist das so ziemlich erfrischendste was Österreichs Jazzszene zu bieten hat.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst & Kultur - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Kunst : Galerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Geologie | Biotope |
Ereignisse in Gastein - Jazz 2005
© 2005 Anton Ernst Lafenthaler
ge-jazz05