Kunst & Kultur | |||
|
Das Kulturzentrum Sägewerk hat sich inzwischen zum beliebtesten und begehrtesten Ort für Jazzmusiker in
Österreich entwickelt. Die stets hohe Qualität der hier gebotenen Musik lässt Musiker wie Jazzfreunde
regelmäßig die Konzerte besuchen und genießen. Auch in bekannten Jazz-Zeitschriften wie z.B.
"Jazzzeit" - www.jazzzeit.at - ist das Kulturhaus Sägewerk präsent. Besucher, Abonnenten, Mitglieder, Sponsoren,
Subventionsgeber, Reporter und letztlich das gesamte Team der Kulturstätte Sägewerk
unterstützen diese Kulturszene und genießen mit das großartige Angebot.
Den Auftakt im Kulturzentrum Sägewerk macht im Jahr 2007 die Gruppe MG3 mit dem 25-jährigen
Pianisten Martin Gasselsberger. Es folgen Joe Beck und John Abercrombie sowie Cecile Verny
und Klaus Gesing im Februar.
Die Eröffnung des Snow-Jazz-Festivals im Gasteinertal erfolgt am
16. März 2007 wieder im Casino Bad Gastein, gefolgt von zahlreichen weiteren Veranstaltungen an den verschiedensten
Plätzen Gasteins, in Hotels, auf Schipisten und natürlich auch im Kulturzentrum Sägewerk.
Programmangebot des Veranstalters
- Jazz im Sägewerk -
Martin Gasselsberger - piano
Roland Kramer - bass Gerald Endstrasser - drums |
MG3 steht für das Trio Martin Gasselsberger - Klavier, Kontrabass und Schlagzeug. Als 25-jähriger Pianist sorgt Martin Gasselsberger mit seinem Trio für Aufsehen in der internationalen Jazzlandschaft. Seine ausschließlich selbst komponierte Musik verlangt gespannteste Aufmerksamkeit und zeigt tiefe emotionale Elemente. Sein Trio scheint einen ähnlichen Höhenflug zu beginnen, wie einst das bereits weltweit bekannte Esbjörn Svensson Trio aus Schweden . . .
Joe Beck - git
John Abercrombie - git |
Joe Beck war der erste Gitarrist, den Miles Davis in den Sechziger Jahren in eine seiner Bands aufnahm. John Abercrombie wiederum gilt seit dieser Zeit als einer der einflussreichsten Gitarristen des Jazz . . .
Cécile Verny - voc
Andreas Erchinger - piano Bernd Heitzler - bass Torsten Krill - drums |
Die frankoafrikanische Jazzsängerin Cécile Verny - setzt mit ihrem neuen Programm "The Bitter and the Sweet" einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, für den ihr Ensemble seit Jahren in ganz Europa bekannt ist. Eine überaus harmonisches Quartett mit feinfühligen Klängen und einer überragende Stimme von Cécile Verny . . .
Erika Stucky - voc, accordeon
Sebastian Fuchsberger - voc, trombone Jon Sass - tuba |
Die Schweizer Sängerin und Akkordeonistin ERIKA STUCKY hat mit Ihrem neuen Programm "Suicidal Yodels" nicht nur bei anderen Vorstellungen, sondern diesmal auch im Kulturzentrum Sägewerk unter dem Motto: Schweizer "Jodelwahnsinn" im Sägewerk! - schwer beeindruckt. Ihre außergewöhnliche Vorstellung, die keinesfalls nur "jodelnd", sondern mit faszinierender Stimmakrobatik und körperlicher Ausdrucksstärke witzig und gleichzeitig "Suicidal " echt wirkt, ist sie unvergleichbar. Mit dabei sind der Posaunist der Mnozil Brass Band Sebastian Fuchsberger und der Tuba Virtuose Jon Sass.
Britta Medeiros - voices
Michael Sagmeister - git |
In der Stuttgarter Szene groß geworden, zeigt Britta Medeiros auch in Bad Hofgastein ihr großartiges Können gemeinsam mit dem Gitarristen Michael Sagmeister aus Hessen. Das Repertoire des Duos reicht von Interpretationen bekannter Popsongs über Jazzstandards bis hin zu eigenen Kompositionen von herausragender Qualität. Britta Medeiros' tiefe, melodiöse Altstimme geht in die Herzen der Zuhörer und die kurzen Pausen bleiben nicht ohne humoristische Kleineinlagen. Ein allemal weiter zu empfehlendes Duo . . .
Dank der hervorragenden Arbeit von Sepp Grabmaier (Thomas Grabmaier, Margit Grabmaier und viele andere im Team)
positioniert sich diesmal wieder ein hochkarätiges Festival,
das über die Grenzen hinaus Beachtung erfährt und dem Image von Gastein als 'niveauvolle'
Tourismusregion Rechnung trägt.
Zu Recht also vertraut Martin Zeppezauer, seit knapp über einem Jahr Geschäftsführer
der Gasteinertal Tourismus GmbH, die einen wesentlichen finanziellen Beitrag
zum Festival leistet, auf die inhaltliche Qualität des Festivalprogramms.
Snow Jazz Gastein 2007 steht diesmal unter dem Motto - string things - was nicht nur Gitarrenklänge und Violine,
sondern auch orientalische Instrumente mit einschließt. Ein viel versprechendes Programm für das man sich
unbedingt Zeit nehmen sollte . . .
. . . Snow Jazz Gastein 2007 . . . | |
Michael Sagmeister Fr, 16. 03. 2007 - Casino Bad Gastein (Eröffnung) |
|
Benjamin Schmid Sa, 17. 03. 2007 - Sägewerk, Bad Hofgastein |
|
Radio.String Quartett So, 18. 03. 2007 - Sägewerk, Bad Hofgastein |
|
Trio Lezarde Mo, 19. 03. 2007 - Grand Park Hotel, Bad Hofgastein |
|
Christian Havel Trio Di, 20. 03. 2007 - Hotel Kärnten, Bad Hofgastein |
|
Der Rote Bereich Mi, 21. 03. 2007 - Arcotel Elisabethpark, Bad Gastein |
|
Peter Herbert Do, 22. 03. 2007 - Evangelische Christuskirche, Bad Gastein |
|
Pawel Serafinski Trio Fr, 23. 03. 2007 |
Rabih Abou-Khalil4tet Kongresshaus, Bad Gastein |
Ralph Towner Sa, 24. 03. 2007 - Sägewerk, Bad Hofgastein |
|
Macubaja So, 25. 03. 2007 - Hotel Helenenburg |
Ference Snetberger Trio Sägewerk, Bad Hofgastein |
B. Mallinger - violin | Cynthia Liao - viola | Asja Valcic - cello | J. Dickbauer - violin |
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Sägewerk - fotos: © werner maresch |
Das radio.string.quartet zählt zu den derzeit interessantesten und herausragendsten musikalischen
Formationen in Österreich.
Es ist vor allem der geschmeidige Übergang zwischen romantischer Melodik und rockiger Rhythmik,
der die Fusion-Musik des Mahavishnu-Orchestras auszeichnet.
All Compositions by John McLaughlin interpretiert mit Leidenschaft und Hingabe an ihre Instrumente
gebündelt mit dosiertem Humor - man höre sie sich unbedingt an . . .
- Text entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Rabih Abou-Khalil - oud | Michel Godard - tuba | Jarrod Cagwin - dr, perc | Gevorg Dabaghjan - duduk |
Veranstaltungsort: Kongresshaus Badgastein - fotos: © werner maresch |
Der aus dem Libanon stammende, seit 1978 in München lebende Musiker und Komponist Rabih Abou-Khalil
gilt als der musikalische Kosmopolit schlechthin. Bereits als Kind begann er Oud,
die arabische Kurzhalslaute zu spielen und hat diesem orientalischen Instrument völlig neue
Möglichkeiten in der Instrumentalmusik erschlossen. Das gewagte - oberflächlich betrachtet willkürliche -
Aufeinandertreffen von vermeintlich gegensätzlichen Instrumenten und Musikrichtungen ist bei Abou-Khalil
wohlüberlegtes Konzept. Er verschmilzt genial arabische Tradition, europäische Klassik und amerikanischen
Jazz zu einem einmaligen Idiom.
SONGS FOR SAD WOMEN ist das neueste Werk seiner Kunst, Musiken zu verschmelzen, wobei neben den
bekannten Begleitern Michel Godard und Jarrod Cagwin, Gevorg Dabaghjan, ein Meister aus Armenien
am Duduk (trad. Doppelrohrblattinstrument) zu hören ist. Diese Musik entführt den Zuhörer
in die Welt orientalischer Geschichten und Fabeln, verführt zu Träumen über Gegenden die uns kaum
bekannt sind und produziert in uns Sehnsüchte nach den Düften der Blüten des Orients . . .
- Text entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Ralph Towner - git SOLO |
foto: © werner maresch |
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Sägewerk |
Der 1940 in Chehalis im US-Bundesstaat Washington geborene Gitarren-Superstar Ralph Towner
absolvierte erst eine klassische Trompetenausbildung und erlernte daneben autodidaktisch das Klavierspiel,
ehe er sich ab 1958 einem Kompositionsstudium unterzog um schließlich 1963 nach Wien zu übersiedeln
und bei Karl Scheit ein Studium der klassischen Gitarre zu absolvieren.
1972 gründete er mit Glen Moore, Colin Walcott und Paul McCandless das Quartett OREGON mit vielen nachfolgenden
Plattenproduktionen auch mit anderen Bekanntheiten wie Joe Zawinul,
Keith Jarrett, Egberto Gismonti, Jan Garbarek, Gary Burton, Elvin Jones, Freddie Hubbard, u.v.a.
Zum Konzert im Kulturzentrum Sägewerk ist in den Salzburger Nachrichten, Ausgabe 26.3.2007 zu lesen: " Einen
Höhepunkt des Programms, das diesmal unter dem Motto - String Things - stand, hatte sich der Impresario
(Anm.: Sepp Grabmaier) für den vorletzten Festivalabend im Sägewerk aufgehoben.
Mit dem Gitarristen Ralph Towner wurde eine Jazz-Ikone für ein Exklusivkonzert in den Miniclub mit
Wohnzimmer-Ambiente eingeflogen . . . "
- Text entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Marieta Veliz - git, voc
Javier Veliz - violin, perc Heli Punzenberger - git |
foto: © werner maresch |
" Jazzbrunch " Veranstaltungsort: Hotel Helenenburg |
Der JAZZBRUNCH am letzten Tag von SNOW JAZZ GASTEIN ist zum fixen Bestandteil des
10-tägigen Festivals geworden. Marieta und Javier Veliz aus Cuba treffen auf den österreichischen
Gitarristen Heli Punzenberger.
Die wunderbare Stimme von Marieta, das virtuose Geigenspiel von Javier und Heli Punzenbergers
feurige Gitarrensoli waren Garanten für ein wunderbares Konzert, nicht zuletzt in
Verbindung mit den kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche der HELENENBURG . . .
- Text teilweise entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Veranstalter / Programm
- Jazz im Sägewerk -
Kunst & Kultur - | - Kunst : Galerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Geologie | Biotope |
Ereignisse in Gastein - Jazz 2007
© 2007 Anton Ernst Lafenthaler
ge-jazz07