![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst & Kultur | ||
|
Und wieder - snow-jazz-gastein - wie gewohnt in der 3. Märzwoche vom 16. bis 25. 3. 2012 unter dem Motto: Big Apple neben den schon nicht mehr wegzudenkenden Veranstaltungen im Kulturhaus Sägewerk. ARt.on.Snow als erstes Kunstfestival im Schnee im Gasteinertal vom 4. bis 12. Februar wirbt mit Kunstausstellungen, Live Performance, Markerbattle, Kino & Parties und Workshops, Malerei und Fotografie. Mit dem Konzert "Gaetano Valli 4tet am 3.2.2012 erfolgte der Auftakt im Kulturhaus Sägewerk.
Das Jahr 2012 mit dem erweitertem Jazz-Angebot auch im Sommer will neuerlich eins d'rauflegen: summer jazz in the city - dieses Jahr von 27. Juni bis 13. September 2012 - ein Fixpunkt, den man sich ebenfalls vormerken sollte. Im Herbst dann wieder wie gewohnt Jazz im Sägewerk - Beginn am 14. Oktober mit - Iiora Rantala - einem der führenden Pianisten Skandinaviens, gefolgt von Saxpack, Nils Wogram und dem - radio.string.quartet.vienna - die schon im Jahr 2007 mit ihren Auftritt in Bad Hofgastein für Begeisterung sorgten.
Programmangebot des Veranstalters
- Jazz im Sägewerk -
Heinrich von Kalnein - saxes
Gregor Hilbe - drums, percussion Christian Bakanic - accordion, piano |
![]() |
Ist es Jazz, Weltmusik oder Elektronik? Es ist ein hochprozentiger Mix aus allen Ingredienzen, den Saxofonist Heinrich von Kalnein, Akkordeonist und Pianist Christian Bakanic und Schlagzeuger und Perkussionist Gregor Hilbe präsentieren. Gemeinsam gehen sie auf Klangexpedition und erforschen den idealen Sound einer musikalischen Weltsprache. "Global Dialects" heißt das neue Album der drei grenzüberschreitenden Musiker, die sich als Ensemble Kahiba - ein Amalgam aus den drei Namen - nennen. Die meisten Kompositionen stammen von Heinrich von Kalnein, der sich damit einmal mehr als vielseitiger Kreativer der europäischen Musikszene erweist. Der Saxofonist und Flötist tritt in einen spannenden Dialog mit Akkordeon und Schlagzeug. Das Ergebnis sind Sounds, die sich nicht kategorisieren lassen und genau deswegen so reizvoll sind. - Text entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
David Lindorfer - guitar | ![]() |
Der Workshop "Sound and Groove" am frühen Nachmittag richtet sich gleichermaßen
an Nylonstring- wie auch Steelstring- Gitarristen.
Im Zuge des Workshops werden neben grundsätzlichen Aspekten wie Tonbildung und Timing, Techniken erläutert die die Klangvielfalt
der akustischen Gitarre erweitern um diese auf musikalische Art und Weise zu verwenden.
Um 20 Uhr dann das Konzert. Süffige bis schräge Melodieeinfälle, geniale Harmonien, satter Groove und mindestens zwei Handvoll
perkussive Spieltechniken, vollkommen ungezwungen in den Dienst der jeweiligen Titel gestellt und der teils abenteuerlichen Ideen.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Ulrich Drechsler - bassclarinet
Rina Kacinari - cello Christof Unterberger - cello Jörg Mikula - drums, framedrum |
![]() |
"Concinnity" - die harmonische Ausgeglichenheit zwischen Eleganz und Feinheit auf der einen, Emotion und Intensität
auf der anderen Seite, bildet die Basis für Ulrich Drechslers neues Quartett. Alles Aspekte, die in seiner Musik einen besonderen
Stellenwert einnehmen.
Dazu kommt die einzigartige, ungewöhnliche Instrumentierung bestehend aus zwei Celli, Bassklarinette und Schlagzeug, die für einen
absolut neuen und besonderen Gesamtklang sorgt. Ulrich Drechsler paart auf "Concinnity" die unterschiedlichsten Einflüsse aus
skandinavischer, orientalischer, minimalistischer und Club Musik. Es entsteht dabei pure Energie, die das Beste aus seiner Musik
in sich vereint: einprägsame Melodien, riesige Klanglandschaften und unwiderstehliche Rhythmen.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Lorena Favot - vocals
Gaetano Valli - guitar Allessandro Turchet - bass Luca Colussi - drums |
![]() |
Der in Sizilien geborene und seit 1965 im italienischen Friulien lebende Komponist und Gitarrist Gaetano Valli is
ein Multitalent. Neben seiner Musiker Laufbahn fand er auch noch Zeit ein Architekturstudium abzuschließen.
Er spielte im Laufe seiner Karriere mit Jazzgrößen wie Bob Moses, Matt Garrison, Jack Walrath, Claudio Roditi,
Enrico Rava und vielen Anderen.
In diesem Quartett mit der fantastischen Sängerin Lorena Vavot dem Bassisten Alex Turchet und dem Percussionisten Luca Colussi
setzt Gaetano Valli auf Eigenkompositionen und Stücken aus dem "All American Songbook" mit origineller
Instrumentierung und entspannt-goovigen Arrangements.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Fabian Supancic - organ
Roland Hanselmeier - drums Lubos Birtan - guitar |
![]() |
Die drei jungen Musiker Fabian Supancic (AUT), Roland Hanslmeier (AUT) und Lubos Birtan (SVK) spielen in der mittlerweile
seltener gewordenen Formation des Orgeltrios. Seit der Gründung des Trios Anfang des Jahres 2010 beschäftigen sie
sich unter anderem mit dem Arrangieren von Stücken aus dem
Repertoire der Genres Jazz, Funk und Latin. Außerdem sind Eigenkompositionen ein ebenso wichtiger Bestandteil ihrer Konzerte.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Jean-Christoph Cholet - piano
Heiri Kaenzig - bass Marcel Papaux - drums |
![]() |
Jean-Christoph Cholet komponiert unkonventionell, außerhalb von Normen, er kombiniert Gehör und komplizierte Harmonik,
fühlt sich nuanciert und mit reichen Klangfarben in Melodien ein. Die sonoren, tragenden und ästhetisch makellosen Bassklänge
Heiri Kaenzigs, die elegant swingenden, lupenrein präzisen Rhythmen Marcel Papaux' und das nuancenreiche, akkurate und expressive
Spiel Cholets vereinen sich über lyrische, konzertante, treibende und launige Passagen als gleichberechtigte Stimmen
in einem in sich geschlossenen und trotzdem offenen, spannenden Musikuniversum. Die drei virtuosen Individualisten beweisen,
dass transparente, schnörkellose Einfachheit sehr wohl raffiniert sein kann.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Renato Borghetti - accordion
Victor Peixoto - piano Daniel Sa - guitar Pedro Figueiredo - sax, flute |
![]() |
Mit brasilianischer Musik assoziiert man Bossa und Samba. Musik jedenfalls von jazzig-lyrischer Laszivität
oder afrikanischer Perkussivität. Renato Borghetti indes kommt von einem anderen ethnomusikalischen Planeten:
dem südbrasilianischen Rio Grande do Sul, der Heimat der Gaúchos, der südamerikanischen Cowboys, die musikalisch mehr mit
dem benachbarten Argentinien teilen und unverwechselbare Formen wie den Chamamé, den Chacarera oder die Milonga hervorgebracht haben.
Renato Borghetti ist eines jener musikalischen Unikate, die lokale Traditionen mit der Muttermilch aufgesogen,
individuell weiterentwickelt und mit weiteren Formen wie Tango und Jazz durchsetzt haben.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Tassos Spiliotopoulos - guitar
Patrick Bettison - bass, harmonica Asaf Sirkis - drums |
![]() |
Seit Asaf Sirkis Ende der 1990er Jahre von Israel nach London übersiedelte, hatte er sich den
Ruf eines der besten Schlagzeugers der Jazzszene erspielt. Für viele renommierte Jazzmusiker ist der Israeli zum
gefragten Mitspieler geworden doch auch mit eigenen Bandprojekten hat Asaf Sirkis viel Beachtung gefunden. Mit dem
griechischen Gitarristen Tassos Spiliotopoulos gründete er 2007 sein Trio, das unkonventionell zwischen Jazz, Rock und
weltmusikalischen Einflüssen, komponierter Präzision und improvisierter Ekstase changiert.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
. . . lautet das Motto der 11. Ausgabe des internationalen Jazzfestivals SNOW JAZZ GASTEIN. Mehrere Hotels und Skihütten, das Casino Bad Gastein, der Jazzclub "Sägewerk" und der Festsaal in Dorfgastein stellen ihre Bühnen bereit. Stars wie Jacky Terrasson, das Claudia Quintet, der Piano Shooting Star Craig Taborn und Ray Andersons "Pocket Brass Band" werden neben vielen anderen Newcomern der New Yorker Jazzszene das Gasteiner Tal zehn Tage lang den Puls der Metropole akustisch fühlen lassen. Die Eröffnung Snow Jazz Gastein erfolgt traditionsgemäß im Casino Bad Gastein.
Das Programm und weitere Informationen sind auf der Homepage
- Jazz im Sägewerk -
nachzulesen.
Diese und folgende Angaben sind ohne Gewähr, Programmänderungen möglich.
Die - Abendveranstaltungen - wie nachfolgend angeführt erfordern eine frühzeitige
Reservierung von Karten!
. . . Snow Jazz Gastein 2012 . . . |
» KLEMENS MARKTLS NEW YORK EXPLOSION «![]() Fr, 16. 03. 2012 - Casino Bad Gastein (Eröffnung) - 20.30 h Joe Locke - vibraphon, Andy Middleton - saxes, Mike Janisch - bass, Klemens Marktl - drums |
» THE NU BAND «![]() Sa, 17. 03. 2012 - SÄGEWERK, Bad Hofgastein Roy Campbell Jr. - trumpet, pocket-trumpet, flugelhorn, flute Mark Whitecage - altosax, clarinet, Joe Fonda - bass, Lou Grassi - drums, percussion |
» CLAUDIA QUINTET «![]() So, 18. 03. 2012 - SÄGEWERK, Bad Hofgastein John Hollenbeck - drums, Ted Reichman - accordion, Matt Moran - vibraphon, Drew Gress - bass, Chris Speed - saxes, clarinet |
» WAYFARERS «![]() Mo, 19. 03. 2012 - Grand Park Hotel, Bad Hofgastein Peter Kronreif - drums, Andrew Gould - altosax, Matt Marantz - tenorsax, Florian Höfner - piano, Martin Nevin - bass |
» GROOVITICUS «![]() Di, 20. 03. 2012 - Festsaal Dorfgastein LeBurn Maddox - guitar, vocals, Spy Austin - bass, vocals, Paul Jobson - keyboards, vocals, Peter Kunst - drums |
» GINO SITSON "VoCello" «![]() Di, 20. 03. 2012 - Hotel Miramonte, Bad Gastein Gino Sitson - vocals, body percussion Jody Redhage - cello, vocals Charenee Wade - vocals, percussion |
» WALT WEISSKOPF QUARTET «![]() Mi, 21. 03. 2012 - Hotel Kärnten, Bad Hofgastein Walt Weiskopf - tenorsax, Oliver Kent - piano, Milan Nikolic - bass, Christian Salfellner - drums |
» ERIC ALEXANDER / JIM ROTONDI 4tet «![]() Do, 22. 03. 2012 - Hotel Europäischer Hof Bad Gastein Eric Alexander - tenorsaxophon, Jim Rotondi - trumpet, Renato Chicco - organ, Bernd Reiter - drums |
» BASTIAN STEIN "groovejam" 4tet «![]() Do, 22. 03. 2012 - Silverbullet Bad Gastein Bastian Stein - trumpet, effects, Philipp Jagschitz - keyboard, electronics, Matthias Pichler - bass, effects, Peter Kronreif - Peter Kronreif |
» RAY ANDERSON POCKET BRASS «![]() Fr, 23. 03. 2012 - Sägewerk Bad Hofgastein Ray Anderson - trombone, Lew Soloff - trumpet, Matt Perrine - sousaphone, Eric McPherson - drums |
» CRAIG TABORN solo & trio «![]() Sa, 24. 03. 2012 - SÄGEWERK, Bad Hofgastein Craig Taborn piano, Thomas Morgan - bass, Gerald Cleaver - drums |
» SHEILA COOPER & FRITZ PAUER «![]() So, 25. 03. 2012 - Hotel Helenenburg Bad Gastein - 11.00 Uhr Sheila Cooper - vocals, altosax, Fritz Pauer - piano |
» JACKY TERRASSON TRIO «![]() So, 25. 03. 2012 - SÄGEWERK, Bad Hofgastein Jacky Terrasson - piano, Ben Williams - bass, Jamire Williams - drums |
Herbst 2012
Iiro Rantala - piano | ![]() |
Iiro Rantala ist Ästhet. Seine Vorstellung von Klang ist traditionell an den Möglichkeiten eines guten Flügels orientiert.
Der finnische Pianist verweigert sich bewusst den Verlockungen der Protools-Generation, Höreindrücke mithilfe intelligenter
Software kosmetisch zu korrigieren. Sein Klavier klingt von sich aus schön, seine Kunst ist Resultat eines makellosen,
immens flexiblen Anschlags, einer mit Humor durchsetzten Gestaltungskompetenz und einer profund melodischen Musikalität,
die ihn spätestens mit seinem früheren Trio Töykeät zu einem der führenden Pianisten Skandinaviens hat werden lassen.
Iiro Rantala ist mit "Lost Heroes" eine der besten Klavierplatten des Jahres gelungen.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Klaus Bräuer - Sopran-, Altsaxophon, Bassklarinette
Jürgen Haider - Sopran-, Alt-, Tenorsaxophon, Flöte Rainer Lanzerstorfer - Alt-, Tenorsaxophon Charly Schmid - Gaetano Valli |
![]() |
Jazz from Austria - Das oberösterrichische Saxophonquartett Saxpack unter
der Leitung von Charly Schmid verpackt Standards und Eigenkompositionen mit einer ordentlichen Portion Witz.
Schon die verbalen Ankündigungen Schmids lassen vermuten was da musikalisch in wenigen Augenblicken um
die Ecke kommen wird. Und dann kommt es meist anders als man denkt - so wie im wirklichen Leben ... !
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Nils Wogram - trombone
Hayden Chisholm - alto sax Matt Penman - bass Jochen Rueckert - drums, percussion |
![]() |
"Root 70" interpretiert "How play Blues" oder den "Rusty Bagpipe Boogie" auf ihre eigene Art,
bei der lediglich die Strukturen von Blues und Boogie erhalten bleiben und das Gerippe mit eigenen Ideen
und Ausschmückungen aufgefüllt wird.
Insofern könne der Bandname auch als eine Rückkehr zu den Wurzeln gesehen werden.
Der Blues ist eben mehr als nur der kleinste gemeinsame Nenner. So pendelt "Root 70" zwischen Swing und
Bebop mit Free-Anklängen sowie Folk-Exotik, wobei manche Saxophon-Soli stärker konzentriert werden könnten.
Hinter dem vordergründig gefälligen Gruppenklang verbirgt sich eine raffinierte Harmonik und vertrackte Rhythmik.
So gelingt dem Quartett auch ohne Piano ein reiches Klangfarbenspiel mit einer komplexen, groovenden Bass-Schlagzeug-Basis
hinter und neben der harmonisch reizvollen Mehrstimmigkeit der sensibel aufeinander reagierenden Bläser.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Bernie Mallinger - violin
Asja Valcic - cello Cynthia Liao - viola Ingmar Jenner - violin |
![]() |
Es gibt einige Gemeinsamkeiten zwischen Joe Zawinul und dem radio.string.quartet.vienna.
Als der berühmte Wiener und Klangmagier im Jahr 2007 starb, hatte die experimentierfreudige Streicher-Formation gerade
ihr erfolgreiches Debüt vorgelegt. "Celebrating the Mahavishnu Orchestra" - die groovende wie inspirierte
Neu-Interpretation eines Jazz-Rock-Klassikers aus den 70er Jahren.
Insofern gab es beim radio.string.quartet.vienna von Beginn an eine starke Seelenverwandtschaft zu dem Mann,
der - neben Miles Davis und Wayne Shorter - die Fusion aus rockiger Dynamik und jazziger Raffinesse entscheidend
vorangetrieben hat. Der seinen Sound aber auch mit Volksmusik-Einflüssen und neuer polyrhythmischer Spannkraft anreicherte.
Alles Essenzen, mit denen letztlich auch das "r.s.q.v." den Kanon des klassischen Streich-Quartetts stetig erweitert
- dokumentiert auf bislang drei Alben und weltweit gefeierten Konzerten.
Das Konzert-Special "Zawinul Report" ist eine Huldigung an den wohl einflussreichsten europäischen Jazzmusiker,
an dem im Jahr 2012 - aus Anlass seines 80. Geburtstages - auf vielfältige Weise erinnert werden wird.
Zugleich ist das Programm für Bernie Mallinger (Violine), Asja Valcic (Cello), Cynthia Liao (Viola) und
Igmar Jenner (Violine) eine weiterer Schritt, den Geist der Fusion Music in die heutige Zeit zu übersetzen.
"In A Silent Way", die unsterbliche Ballade, die Zawinul für Miles Davis schrieb, gehört bereits zum festen
Live-Repertoire der Gruppe. Hinzu kommen nun vor allem Stücke wie "Birdland" oder "Black Market" aus der Ära
von "Weather Report", der stilprägenden Supergroup des Jazz-Rock.
Das RADIO.STRING.QUARTET.VIENNA war bereits am - 18. März 2007 - im
Kulturzentrum Sägewerk zu Gast.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Kunst & Kultur - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Kunst : Galerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Geologie | Biotope |
Ereignisse in Gastein
Jazz im Sägewerk 2012
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
ge-jazz12